Pressearchiv 2015

Kontrastreiches Konzert zum Jahresbeginn

Kammerkonzert am 4. Januar 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Unter dem Motto „Kontraste“ startet das Visurgis-Quartett am 4. Januar um 20.00 Uhr ins neue Jahr 2016. Das Kammerkonzert im Historischen Museum Bremerhaven wartet mit einem ganz besonderen Programm auf.

Weiterlesen

Smidt, van Ronzelen, Elvis & Co.

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 17. Dezember 2015

Das Historische Museum Bremerhaven lädt zu einer ExtraTour am Donnerstag, den 17. Dezember 2015 um 15.30 Uhr ein. Historikerin Nina Becker M. A. wird sich mit den Besucher/-innen auf Streifzüge durch die Stadtgeschichte begeben und dabei unter anderem Smidt, van Ronzelen, Elvis & Co. begegnen. Weiterlesen

FMS „GERA“ erhält neue Konservierung des Backdecks

Besuchern des Schaufensters Fischereihafen bietet sich zurzeit ein ungewöhnlicher Anblick. Das vordere Deck des Museumsschiffs „GERA“, das bei einem Fischereischiff „Backdeck“ genannt wird, ist unter einer weißen Haube verschwunden. Darunter werkeln Stahlbauer und Maler, um von Witterungseinflüssen unabhängig zu sein. Für den traditionellen Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit stets das Backdeck zierte, musste nun ein neuer Standort gefunden werden: Weiterhin sichtbar thront er nun auf dem Schornstein des Seitentrawlers.

Weiterlesen

Ein Weihnachtsmann aus Zinn

Kreativ-Nachmittag für Kinder im Historischen Museum Bremerhaven am 13. Dezember 2015

Am Sonntag, den 13. Dezember 2015 ab 14 Uhr findet ein Adventsnachmittag im Historischen Museum Bremerhaven statt. Kinder ab sechs Jahren können einen Weihnachtsmann aus Zinn bemalen. Der Bremerhavener Zinnfigurenkünstler Jürgen Buhmann hat speziell für diese Veranstaltung eine neue Figur entworfen: einen Weihnachtsmann, der eine Trompete und einen Hampelmann in den Händen hält.

Weiterlesen

Emil Sowa und Hasso Holm

Historisches Museum Bremerhaven erhält künstlerische Nachlässe als Stiftungen

Das Historische Museum Bremerhaven hat aus Privatbesitz die Nachlässe der Bremerhavener Künstler Hasso Holm und Emil Sowa erhalten. Hasso Holm ist der Künstlername von Wilhelm Kohs. Er wurde 1893 in Geestemünde geboren. Nach einer Ausbildung als Dekorateur begann er eine erfolgreiche künstlerische Karriere als Tänzer und Opernsänger. Außerdem fertigte er mit enormer Kunstfertigkeit fantasievolle Scherenschnitte an. Er starb bereits 1931. Weiterlesen

Kunstwerke erzählen Geschichte

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 3. Dezember 2015

Das Historische Museum Bremerhaven lädt zu einer ExtraTour durch die Dauerausstellung ein. Am Donnerstag, den 3. Dezember 2015 um 15.30 Uhr findet eine Führung zum Thema “Kunstwerke erzählen Geschichte” mit Dr. Kerstin Ras-Dürschner statt. Weiterlesen

Einladung für die Medien

Scherenschnitte und Keramik

Kabinettausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

„Scherenschnitte und Keramik – Hasso Holm und Emil Sowa“ heißt die neue Kabinettausstellung auf der Galerie im Obergeschoß des Historischen Museums Bremerhaven. Zu sehen sind die Werke von zwei Künstlern aus Bremerhaven, die sich schwerpunktmäßig mit der Angewandten Kunst auseinandergesetzt haben. Die Nachlässe wurden dem Museum vor kurzem aus Privatbesitz gestiftet. Weiterlesen

Einladung für die Medien

Lions Club Bremerhaven Carlsburg sponsert Museumsprojekt für Kinder im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven lädt alle Medienvertreter/-innen am Mittwoch, den 18. November 2015 um 15.00 Uhr ein dabei zu sein, wenn Reinhard Wetjen, Vize-Präsident des Lions Club Bremerhaven Carlsburg, dem Förderkreis des Historischen Museums Bremerhaven e. V. 2000 Euro für ein neues Projekt für Kinder überreicht. Eine Gruppe des Familienzentrums Bgm.-Martin-Donandt-Platz wird das neue Programm „Volle Kraft voraus! Auf den Spuren des Schiffbaus in Bremerhaven“ anschließend ausprobieren. Weiterlesen

Hermann Allmers und die Musik

Gesprächskonzert am 23. November 2015 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Montag, den 23. November 2015 um 19.30 Uhr findet ein besonderer musikalischer Abend mit Stefanie Golisch (Mezzosopran) und Jan-Hendrik Ehlers (Klavier) im Historischen Museum Bremerhaven statt. Die Männer vom Morgenstern – Heimatbund an Elb- und Wesermündung e. V. laden zu einem Gesprächskonzert mit vertonten Gedichten von Hermann Allmers ein. Weiterlesen

Die Wesermündung im 17. Jahrhundert

ExtraTour am 19. November 2015 im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven lädt am Donnerstag, den 19. November 2015 um 15.30 Uhr zu einer ExtraTour durch die Dauerausstellung ein. Die Teilnehmer/-innen unternehmen mit Hedi Sonnenberg eine spannende Zeitreise in die geschichtliche Entwicklung der Region an der Wesermündung im 17. Jahrhundert. Weiterlesen

Märchen und andere Geschichten

Kammerkonzert am 16. November 2015 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Montag, den 16. November 2015 um 20.00 Uhr startet das Philharmonische Orchester Bremerhaven in die neue Kammerkonzert-Saison. Die Musikerinnen Yumi Schmuck (Klavier), Diana Veiser (Viola) und Kikuko Harako (Klavier) mit Sprecherin Isabel Zeumer laden zu einem musikalischen Abend mit „Märchen und anderen Geschichten“ ein. Weiterlesen

Ausflug in die Nachkriegszeit

Finissage zur Sonderausstellung mit abwechslungsreichem Programm

Am Sonntag, den 1. November 2015 endet die Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“. Aus diesem Anlass veranstaltet das Historische Museum Bremerhaven an diesem Tag ein großes Abschlussfest. Von 10.00 bis 17.00 Uhr können die Besucher/-innen das Museum bei freiem Eintritt besuchen. Weiterlesen

Ausflug in die Nachkriegszeit

Finissage mit Musik, KurzTouren, Kinderprogramm und Brownies am 1. November 2015

Die große Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ ist nur noch bis zum 1. November 2015 im Historischen Museum Bremerhaven zu sehen. Für den letzten Tag der Ausstellung lädt das Historische Museum Bremerhaven daher zu einem Museumsfest mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein ein. Der Eintritt in die Sonder- und die Dauerausstellung ist an diesem Tag frei. Weiterlesen

Bremerhavener Zeitungsgeschichte(n)

ExtraTour am 29. Oktober 2015 im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven bietet am Donnerstag, den 29. Oktober 2015 um 15.30 Uhr eine letzte ExtraTourSpezial durch die Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ an.

Weiterlesen

Die 1960er bis 1990er Jahre im Blick

Historisches Museum Bremerhaven sucht Ausstellungsstücke zur Zeitgeschichte

Ein Historisches Museum wirft mit seinen Ausstellungen einen Blick auf die Geschichte. Aber gehören die 1960er bis 1990er Jahre auch schon dazu? „Auf jeden Fall“, ist sich Museumsdirektor Dr. Alfred Kube sicher, „für Bremerhaven bedeutet dieser Zeitraum eine wichtige Phase des strukturellen Wandels. Zukünftige Ausstellungen werden diese Zeit in Erinnerung rufen und historische Interpretationen liefern“. Damit dies auch in die Tat umgesetzt werden kann, sucht das Historische Museum Bremerhaven verstärkt Ausstellungsstücke aus dieser Zeit. Weiterlesen