Logo 30 Jahre Historisches MuseumAuf Spurensuche in der Sammlung des Kunstvereins Bremerhaven

Am Montag, den 25. November 2021 um 19 Uhr ist Stefanie Kleefeld (Direktorin des
Kunstvereins Bremerhaven von 1886 e. V.) zu Gast im Historischen Museum
Bremerhaven. Nachdem die Postmoderne im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Von
Sinnlichkeit und Sachlichkeit. Im Zeichen der Postmoderne“ anlässlich des 30.
Geburtstags des Historischen Museums im Neubau an der Geeste bereits aus der
Perspektive von Philosophie, Design, Musik und Architektur umkreist wurde, befasst
sich die Rednerin in ihrem Vortrag mit dem Einfluss der Postmoderne auf die
Bildende Kunst.
Als kritische Wendung gegen die Programmatik der Moderne bewirkte die
Postmoderne tiefgreifende Veränderungen in der Kunst und ihren Theorien.
„Entgrenzung“ und „Ästhetische Erfahrung“ sind Begriffe, mit denen sich diese
Prozesse beschreiben lassen. Das Verhältnis, das die Postmoderne zur Modernen
Kunst unterhält, ist dabei weniger als absoluter Bruch, sondern vielmehr als kritische
Auseinandersetzung mit dem Projekt der Moderne zu verstehen.
Aufgrund der Abstandsregelungen ist die Teilnehmer*innenzahl im Vortragssaal
begrenzt. Für den Besuch gilt die 3 G-Regel: Es muss ein Nachweis über eine
vollständige Impfung, Genesung oder einen aktuellen Corona-Test (nicht älter als 24
Stunden) vorgelegt werden. Um eine vorherige Anmeldung unter
anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de oder 0471/308160 wird gebeten.
Der Eintritt ist frei. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Vortrag von zu Hause als
Livestream zu verfolgen. Die Veranstaltung kann entweder über die Homepage des
Museums oder unter dem Link https://www.bremerhaven.de/hmb-live abgerufen
werden.