Der Verein „Frisia“

Ausstellung mit Exponat-Neuzugängen vom 22.11.2016 bis 28.05.2017

Rund 110 Jahre existierte in Bremerhaven der Ostfriesenverein „Frisia“. Um 1900 zog es viele ostfriesische Handwerker in die aufstrebenden Hafenorte an der Wesermündung, wo sie sich bessere berufliche Perspektiven erhofften.Nach fast 110-jährigem Bestehen löste sich der Verein im letzten Jahr auf. Gebürtige Ostfriesen, die Anfang des 20. Jahrhunderts an die Wesermündung gekommen waren, hatten ihn gegründet, um die Kultur ihrer Heimat zu pflegen. Ihre Nachkommen führten die Arbeit fort. Nach der Auflösung stiftete der letzte stellvertretender Vorsitzende Jürgen Tiddens zahlreiche Objekte und Dokumente des Vereins für unsere Sammlung. Aus diesem spannenden Stück Stadtgeschichte haben die wissenschaftlichen Volontäre des Museums, Maximilian Arens M.A. und Matthias Loeber M.A., eine Auswahl zusammengestellt. Die Exponate, darunter eine Vereinsfahne aus dem Jahr 1912, mussten durch Dipl.-Restauratorin Vivian Harwart aufwändig restauriert werden. Zierteller zum Gedenken an runde Jubiläen zeugen von der jahrzehntelangen regen Vereinstätigkeit. Fotos zeigen die vielen Exkursionen des Vereins sowie die kulturelle Arbeit in Theater- und Musikaufführungen in ostfriesischem Plattdeutsch.

[zz/]