Viele Bremerhavener arbeiteten früher auf einer Werft. Damit Kinder diese anstrengende Arbeit nachvollziehen können, steht das eigene Tun bei dieser Veranstaltung im Mittelpunkt.
Ein gemeinsamer Rundgang durch das Museum schafft erste Begegnungen mit der früheren Arbeitswelt. Die Kinder betrachten Schiffsmodelle und die nachgebauten Arbeitsplätze einer Werft. Anschließend werden die Kinder in Nieterkolonnen eingeteilt. Mit Schürzen und speziellen Handschuhen nieten sie im Museumshof Schiffsteile aneinander und erfahren, wie anstrengend und laut diese Tätigkeit war.
Danach geht es in die Schiffbauwerkstatt. Aus einem Holzrumpf, Holzmasten, Schnüren und Stoffen baut jedes Kind sein eigenes kleines Segelschiff. Zum Abschluss werden die Schiffe in einem Wasserlauf auf ihre erste Probefahrt geschickt.
Dauer: ca. 120 Min.
für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen außerschulischer Inklusionsgruppen
max. Gruppengröße 12 Kinder
Kostenübernahme durch den Lions Club Bremerhaven Carlsburg möglich