Deine Stadt – Dein Bild

Bremerhaven aus Künstlersicht

Was faszinierte Künstler/-innen an Bremerhaven? Welche Orte und Perspektiven regten sie zur künstlerischen Umsetzung an? Die Galerie-Ausstellung „Motiv: Bremerhaven“ präsentiert 20 Maler/-innen, die in ihren Gemälden die Anziehungskraft der Stadt und ihrer Häfen eindrucksvoll widerspiegeln.

Das museumspädagogische Programm „Deine Stadt – Dein Bild“ lädt Kinder dazu ein, ihre eigene Stadt mit ganz anderen Augen wahrzunehmen. Beim Rundgang mit der Museumspädagogin entdecken die Kinder Ansichten der Hafenstadt aus unterschiedlichen Zeiten. Sie erfahren, welche magische Anziehungskraft Bremerhaven auf einheimische und auswärtige Künstler/-innen hatte. Mit der Museumspädagogin arbeiten sie das „früher“ und „heute“ heraus und stellen Bezüge zu ihrem Alltag her. Exemplarisch werden verschiedene Werke vorgestellt und auf spielerische Weise Begriffe wie Stil, Malmittel und Farbkontraste geklärt. Die Kinder üben das genaue Beobachten und schärfen ihren Blick für die Perspektive und die verschiedenen Malweisen. Sie werden angeregt, ihre eigene Wahrnehmung in Worte zu fassen. Im Museum wird bewusst die Konzentration auf das Einzelbild gefördert und mit dem gezielten Betrachten eine neue Fähigkeit erworben.

Anschließend zeichnen die Kinder eine erste Skizze vor ihrem jeweiligen Lieblingsbild der GalerieAusstellung. Wenn sie genügend Bildmaterial gesammelt haben, verarbeiten sie die Arbeitsskizze später im Kindermuseum zu einem fertigen, farbigen Bild.

Das Angebot richtet sich an Schulklassen und Gruppen, die Bremerhaven aus Künstlersicht entdecken möchten. Dabei üben die Kinder das genaue Betrachten und erleben die Freude an der eigenen künstlerischen Umsetzung.

Dauer: ca. 90 Min.
für Kinder ab 6 Jahren
für Schulklassen 1-4

[zz/]