Bremerhaven wurde 1827 als Hafen für Bremen gegründet und entwickelte sich rasch zu einer aufstrebenden Stadt an der Unterweser. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die ersten 50 Jahre der Geschichte Bremerhavens.
Wie aus einer Baustelle im Sumpf ein großer Hafen wurde, erleben die Schüler/-innen beim gemeinsamen Rundgang durch die Abteilung „Bremerhaven 1827 bis 1927“. Originale, Dioramen und Modelle lassen die Vergangenheit lebendig werden. Anknüpfungspunkte an das heutige Leben der Kinder in Bremerhaven schaffen dabei die Geschichtsschaufenster, die einzelne Stadtteile vorstellen.
Anschließend gestaltet die Klasse gemeinsam ein Buch zur Geschichte Bremerhavens. Jede/-r Schüler/-in bekommt ein Blatt mit einem leeren Bilderrahmen, auf dem bereits ein Satz steht. Zu Texten wie „Die Auswanderer hatten große Koffer.“ oder „In Lehe wurde Muschelkalk hergestellt.“ suchen sich die Kinder ein passendes Exponat in der Ausstellung und zeichnen es ab. Unter dem Bild ist noch Platz, um weitere Informationen zum Thema zu notieren. Anschließend werden die Bilder farbig ausgemalt.
Danach stehen verschiedene didaktische Materialien bereit, die ein aktives, spielerisches Lernen ermöglichen. Wer möchte, kann aus Ankerbausteinen eine neue Hafenstadt planen und bauen, mit einem optischen Telegrafen eine Nachricht übermitteln oder mit einem Griffel auf der Schiefertafel die Sütterlinschrift ausprobieren. Bei einer Rallye zeigen die Kinder, dass sie nun Experten in der Stadtgeschichte Bremerhavens sind. So ist es bestimmt nicht schwer, eine Art Laptop von Bürgermeister Smidt zu finden oder die Tiere auf einem Wappen zu bestimmen.
Zum Abschluss betrachten alle gemeinsam das Buch, das die Klasse anschließend in die Schule mitnehmen kann.
Das Programm ist vor allem für Schulklassen gedacht, die die Geschichte ihrer Heimatstadt entdecken möchten. Es kann entweder als Einstieg in das Thema oder zur Vertiefung am Schluss der Unterrichtseinheit genutzt werden. Die Erstellung eines gemeinsamen Buches ermöglicht Verknüpfungen zum Deutsch- und Kunstunterricht.
Dauer: ca. 90 Min.
für Schulklassen 3-6
Dieses Programm ist für Bremerhavener Grundschulen kostenfrei.