Bauern, Mönche, Ritter

Programm_5Unsere Region im späten Mittelalter

Bremerhaven im Mittelalter? An der Unterweser gab es über Jahrhunderte hinweg nur kleine Dörfer. Eine Vielzahl an archäologischen Funden verrät, wie die Menschen früher hier lebten.

Zu Beginn suchen die Schüler/innen auf einer großen Landkarte die Orte, die bereits im Mittelalter in der näheren Umgebung existierten. Wer genau hinsieht, kann unter anderem Weddewarden, Lehe und Wulsdorf entdecken.

In kleinen Gruppen erkunden die Schüler/innen danach selbstständig die Abteilung „Schätze aus dem Elbe-Weser-Dreieck“. Jeweils zwei bis drei Kinder erhalten eine Rätselkarte. Wer weiß, was sich hinter den Hinweisen „Es hat drei Beine und gehört in die Küche“ oder „Mehr als 50 Stück auf einem Haufen“ verbirgt? Ist das passende Exponat gefunden, gilt es, alles Wichtige darüber herauszufinden. Wie alt der Gegenstand ist, aus welchem Material er hergestellt und wozu er benutzt wurde, lässt sich durch genaues Betrachten des Fundes und Lesen von Texten ermitteln.

Anschließend gestalten die einzelnen Gruppen für die gesamte Klasse einen kleinen Rundgang durchs Mittelalter. Dabei stellen sie unter anderem eine Urne, Münzen und ein Salbentöpfchen vor.

Nun geht es weiter in die mittelalterliche Schreibwerkstatt. Alle schlüpfen in eine Rolle und überlegen sich einen Schreibanlass. So könnte ein Kaufmann eine Rechnung stellen, ein Ritter zum Turnier einladen oder ein Graf Schulden einfordern. Weil Computer, Kugelschreiber und Füller noch unbekannt waren, greifen die Schüler/innen zu Papier, echten Gänsekielen und Tintenfässern. Wer möchte, kann eine mittelalterliche Schrift ausprobieren. Wie früher überbringen Boten zu Fuß die Briefe ihren Empfängern, die die Botschaften zum Abschluss für alle vorlesen.

Bei diesem Programm lernen die Schüler/innen, was archäologische Funde über das Mittelalter in der Region verraten. Die kreative Schreibwerkstatt bietet darüber hinaus auch Anknüpfungspunkte für den Deutsch- und Kunstunterricht.

für Schulklassen 6-9
Dauer: ca. 90 Min.