Die Deutsche Auswanderer-Datenbank (DAD) im Historischen Museum Bremerhaven ist ein Forschungsprojekt über die europäische Auswanderung in die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Datenbank erfasst Informationen zu Personen, die im Zeitraum von 1820 bis 1939 über vornehmlich deutsche Häfen Europa in Richtung USA verlassen haben.
Grundlage der Deutschen Auswanderer-Datenbank sind die Passagierlisten der Auswandererschiffe, die den amerikanischen Einwanderungsbehörden vorgelegt werden mussten. Diese Listen enthalten Angaben zur Person sowie zur Reise. Ziel des Forschungsprojekts ist es, diese Daten sozialstatistisch auszuwerten und wissenschaftlich zu beschreiben.
Die Deutsche Auswanderer-Datenbank enthält zur Zeit Daten von rund 5 Millionen Auswanderern. Schwerpunkt der Datenbank ist momentan die Auswanderung in den Jahren von 1820 bis 1897 sowie 1904 und 1907. Besucher des Historischen Museums Bremerhaven können an zwei Terminals selbst nach ausgewanderten Personen recherchieren. Außerdem steht die Deutsche Auswanderer-Datenbank im Internet online für Recherchen zur Verfügung.
Zur DAD-Website