Diese chronologische Abteilung dokumentiert die ersten hundert Jahre der Geschichte von Bremerhaven und Umgebung von 1827 bis 1927. Als 1827 der “Bremer Haven” gegründet wurde, war dieser neue Hafenort eine bremische Insel mitten im hannoverschen Staatsgebiet. Die Ausstellung erzählt die kuriose Geschichte dieses politischen Nebeneinanders von Staaten und Gemeinden an der Wesermündung.
Die Ausstellung präsentiert unter anderem Geschichtsschaufenster, die über die wichtigsten Themen der historischen Entwicklung informieren. Dazu zählen die Anfänge von Schiffbau und Hochseefischerei, aber auch Bremerhavens Aufstieg zum wichtigsten europäischen Auswandererhafen. In der Deutschen Auswanderer-Datenbank können Museumsbesucher selbstständig Recherchen nach ausgewanderten Vorfahren unternehmen. Szenen mit von Künstler/innen hergestellten Figuren lassen die Geschichte(n) lebendig werden.
[zz/]