Plakat_Mensch-Du-hast-Rechte

Wanderausstellung der Bildungsstätte Anne Frank
Sonderausstellung vom 23. November bis 20. Dezember 2017

Im Mobilen Lernlabor stehen die Themen Rassismus, Demokratie und Menschenrechte im Mittelpunkt. Ausgangspunkt bilden die beiden Eingangsfragen “In welcher Gesellschaft möchtest du leben?” und “Was ist dir wichtig im Leben?”.

Der erste Bereich widmet sich dem Thema Diskriminierung. Die Materialien zeigen, dass Rassismus und Diskriminierung nicht nur bei extremen Gruppierungen vorhanden sind, sondern in Werbung und medialer Berichterstattung häufig begegnen. Der zweite Bereich steht unter dem Motto “Normalität” und hinterfragt, welche Vorstellungen es über Normalsein in der Gesellschaft gibt. Wie Entscheidungen in einer Demokratie getroffen werden und wie man es schafft, dabei die Interessen und Bedürfnisse unterschiedlicher Menschen zu berücksichtigen, thematisiert der letzte Bereich der Wanderausstellung. Die Besucher/-innen werden dazu aufgefordert, selbst Entscheidungen zu treffen.

Zum Weiterlesen und Nachdenken regt ein kostenloses Logbuch an, das jede/-r Besucher/-in mitnehmen kann.

Für Schulklassen werden kostenlose Einführungen angeboten.
Information und Anmeldung:

Linda Blöchl, Landeszentrale für politische Bildung Bremen, Tel. 0471/45038

Dr. Kerstin Ras-Dürschner, Historisches Museum Bremerhaven, Tel. 0471/3081633

Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Bremen in Kooperation mit dem Historischen Museum Bremerhaven, dem Jugendwerk der AWO und dem Stadtjugendring Bremerhaven

 

zurück