Kurs Island
Mit Hochseefischern auf Fangreise
“Kurs Island” hieß es in den 1950er und 1960er Jahren für die Schiffe in der deutschen Hochseefischerei. In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche in der Schiffs- und Fangtechnik begleitete der Fotograf Gerhard Binanzer von Bremerhaven aus sowohl traditionelle Seitentrawler als auch moderne Hecktrawler auf ihren Fangreisen in den Nordatlantik. Dabei entstanden beeindruckende Aufnahmen einer harten Arbeitswelt auf See. Die in ihrer Brillanz und Schärfe herausragenden Fotos von Gerhard Binanzer dokumentieren ein spannendes Kapitel der deutschen Schifffahrtsgeschichte.
In dem Buch werden die Geschichte der Bremerhavener Hochseefischerei in der Nachkriegszeit, der Fotograf, die Arbeitsabläufe beim Fangen auf Seiten- und auf Hecktrawlern, die verschiedenen Arbeitsbereiche an Bord sowie Porträts der Hochseefischer vorgestellt.
Anja Benscheidt u. Alfred Kube
Kurs Island.
Mit Hochseefischern auf Fangreise.
1. Auflage – Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW,
Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2005.
(Geschichte in Bildern, Band 3)
ISBN 3-86509-309-4
96 Seiten, 71 Abbildungen, Hardcover. 8,00 Euro
Dieses Buch ist vergriffen.
[zz/]