Kunst an der Kante 2/000
Aufbruch – Abschied
“Kunst an der Kante 2/000: Aufbruch – Abschied” ist der Titel eines Ausstellungsprojektes, das vom Historischen Museum Bremerhaven und der Hochschule für Künste Bremen im Jahr 2000 durchgeführt wurde.
Die Bildhauerklasse von Professor Bernd Altenstein thematisierte mit den Mitteln der Bildhauerei Emotionen wie Ängste, Verlorenheit und Fremdsein, die mit Aufbruch und Abschied einhergehen. Das Ausstellungsprojekt stand im Zusammenhang mit dem historischen Forschungsthema “Auswanderung über Bremerhaven”.
Ein Fotografen-Team unter der Leitung von Professor Fritz Dressler dokumentierte das Projekt, zu dem auch eine Multivision gehörte. Der Kustos Arie Hartog vom Bremer Bildhauermuseum Gerhard Macks-Haus begleitete mit zahlreichen Gesprächen die Künstler bei ihrer Arbeit und porträtierte sowohl die gruppendynamischen Prozesse als auch die Einzelarbeiten.
Unter der Herausgeberschaft von Anja Benscheidt und Alfred Kube ist dabei ein Buch über ein spannendes Ausstellungsprojekt entstanden, das durch seine beeindruckenden Fotos und prägnanten Texte fasziniert.
Anja Benscheidt u. Alfred Kube (Hg.)
Kunst an der Kante 2/000.
Aufbruch-Abschied.
1. Auflage Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW,
Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 2000.
(Historisches Museum Bremerhaven, Kleine Schriften 6)
ISBN 3-89701-569-2
96 Seiten, 96 Abbildungen, Hardcover
5,00 Euro
[zz/]