BadekostümBadekostüm

Hersteller*in unbekannt
Datierung: um 1910
HMB 93/327

An der Wende zum 19. Jahrhundert entstanden die ersten Badeorte an der Küste. Deren Nutzung war zunächst einer wohlhabenden Oberschicht vorbehalten. Die ersten Badekleider für Damen waren aus Wolle oder Flanell und bedeckten Arme und Beine. Zum Schwimmen waren diese nicht geeignet. Allerdings empfahlen die Badeärzte auch lediglich mehrfaches Untertauchen im Wasser. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Badekostüme freizügiger und ermöglichten auch das Schwimmen.

Das gestreifte einteilige Badekostüm aus Baumwolle hat kurze Puffärmel, einen kleinen rechteckigen Ausschnitt und verzichtet auf einen Schoßrock. Es lässt bereits ein gewisses Maß an Freizügigkeit erkennen, das einige Jahrzehnte früher undenkbar gewesen wäre. In den 1920er Jahren kamen funktionelle Trikotanzüge mit körpernahen Schnitten auf.

Das Badekostüm befindet sich im Museumsmagazin.

< Zur Objekt-Übersicht