Keramik-ServiceService „Flash One”

Hersteller: Porzellanmanufaktur Rosenthal, Selb
Datierung: um 1985
HMB 18/851

Stellvertretend für die Postmoderne der 1980er Jahre steht das unkonventionelle Porzellanservice „Flash One“, das die amerikanische Designerin Dorothy Hafner 1985 für die hochwertige Studio-Linie der Porzellanmanufaktur Rosenthal entwickelte. Das asymmetrisch gestaltete Geschirr spielt mit einem bunten Dekor aus geometrischen Formen. Die unterschiedlich gestalteten Muster wirken mit ihren Streifen, Punkten und Blitzen unstrukturiert und zufällig.

Für „Flash One“ erhielt Hafner mehrere Auszeichnungen. Das Service symbolisiert eine Freude und Freiheit am Spiel mit Farben und Formen, die mit der Abkehr von der nüchternen Ästhetik der 1970er Jahre einherging, wie sie etwa die Memphis-Gruppe in Mailand postulierte. Die Postmoderne der 1980er Jahre setzte auf das Prinzip „Form follows emotion“ statt auf „Form follows function“. An erster Stelle stand nun das Dekor, das frech, ausdrucksstark und gefühlsbetont sein sollte. Die Funktionalität von Objekten dagegen war nachrangig.

Das Service befindet sich im Museumsmagazin.

< Zur Objekt-Übersicht