Smidt, van Ronzelen, Elvis & Co.

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven am 17. Dezember 2015

Das Historische Museum Bremerhaven lädt zu einer ExtraTour am Donnerstag, den 17. Dezember 2015 um 15.30 Uhr ein. Historikerin Nina Becker M. A. wird sich mit den Besucher/-innen auf Streifzüge durch die Stadtgeschichte begeben und dabei unter anderem Smidt, van Ronzelen, Elvis & Co. begegnen.

Der Rundgang bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte Bremerhavens von der Gründung 1827 bis in die 1950er Jahre. Die Teilnehmer/-innen erfahren zunächst, wie aus dem „Hafen für Bremen“ eine Großstadt an der Wesermündung wurde. Thematisiert wird auch der Aufstieg zum größten Auswandererhafen Europas. Originale Möbel von Smidt und van Ronzelen sowie Gebrauchsgegenstände, Modelle und Dioramen lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Im zweiten Teil der Führung erläutert Nina Becker die Stadtgeschichte von den 1920er bis zu den 1950er Jahren und berichtet über Terror und Verfolgung in der Zeit des “Dritten Reiches”. Ein Luftschutzkeller und eine Notunterkunft der Nachkriegsjahre zeigen, wie schwierig der Alltag für die Bremerhavener war. Die Teilnehmer/-innen begegnen dabei auch der weltbekannten Lili Marleen. Verschiedene Fahrzeuge, Einrichtungs- und Elektrogeräte verdeutlichen schließlich den langsam einsetzenden Wirtschaftsaufschwung der 1950er Jahre. Die ExtraTour endet mit der Ankunft von Elvis Presley am 1. Oktober 1958 in Bremerhaven.

Die Teilnahme an der Führung ist im Eintrittspreis von 5 Euro (ermäßigt 3,80 Euro) enthalten. Treffpunkt ist das Foyer.

Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt einen amerikanischen Jeep der Firma Willy Overland. Solche Fahrzeuge der US-Armee waren nach Ende des Zweiten Weltkriegs häufig in Bremerhaven zu sehen.

Stand: 10.12.2015

zurück