Museumsschiff präsentiert sich mit weißer Haube
FMS „GERA“ erhält neue Konservierung des Backdecks
Besuchern des Schaufensters Fischereihafen bietet sich zurzeit ein ungewöhnlicher Anblick. Das vordere Deck des Museumsschiffs „GERA“, das bei einem Fischereischiff „Backdeck“ genannt wird, ist unter einer weißen Haube verschwunden. Darunter werkeln Stahlbauer und Maler, um von Witterungseinflüssen unabhängig zu sein. Für den traditionellen Weihnachtsbaum, der in der Adventszeit stets das Backdeck zierte, musste nun ein neuer Standort gefunden werden: Weiterhin sichtbar thront er nun auf dem Schornstein des Seitentrawlers.
„Das Backdeck bedurfte dringend eines neuen Farbaufbaus“, erläutert Vivian Harwart, Restauratorin des Historischen Museums Bremerhaven, die die Arbeiten leitet. „Die Stahlsubstanz des Decks und seiner Aufbauten ist zwar einwandfrei, aber die konservierenden Farbschichten müssen erneuert werden“. Nach dem Sandstrahlen des Backdecks werden nun in einem genau abgestimmten Verfahren sechs verschiedene Farbschichten aufgetragen, um eine möglichst dauerhafte Konservierung zu gewährleisten.
Die Arbeiten werden bis zum Frühjahr andauern, da zahlreiche Aufbauten auf dem Deck den Farbauftrag erschweren. Mit Beginn der neuen Besuchersaison ab 19. März 2016 sollen Deck, Ankerwinde, Wellenbrecher sowie Klüsen und Poller im neuen, originalgetreuen Glanz erstrahlen.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto des Museumsschiffs FMS „GERA“ an seinem Liegeplatz im Schaufenster Fischereihafen mit der Einhausung des Vorschiffs (Foto: Historisches Museum Bremerhaven).
Stand: 08.12.2015