Emil Sowa und Hasso Holm

Historisches Museum Bremerhaven erhält künstlerische Nachlässe als Stiftungen

Das Historische Museum Bremerhaven hat aus Privatbesitz die Nachlässe der Bremerhavener Künstler Hasso Holm und Emil Sowa erhalten. Hasso Holm ist der Künstlername von Wilhelm Kohs. Er wurde 1893 in Geestemünde geboren. Nach einer Ausbildung als Dekorateur begann er eine erfolgreiche künstlerische Karriere als Tänzer und Opernsänger. Außerdem fertigte er mit enormer Kunstfertigkeit fantasievolle Scherenschnitte an. Er starb bereits 1931.

Emil Sowa wurde 1913 in Hindenburg/Oberschlesien geboren und kam 1945 nach Bremerhaven. Nach seiner Pensionierung aus dem Polizeidienst widmete er sich ganz der Kunst. In seiner Töpferwerkstatt in Lehe experimentierte er mit verschiedenen Formen, Glasuren und Techniken. Außerdem zeichnete er Ansichten von Bremerhaven, die er in verschiedenen Techniken selbst druckte. Er starb 2009 in Bremerhaven

Nach dem Tod der Künstler wurden ihre Nachlässe privat archiviert. Ada und Hilke Erasmi aus Uthlede entschlossen sich in diesem Jahr, den Nachlaß von Hasso Holm dem Historischen Museum Bremerhaven zu stiften. Die gleiche Idee setzten auch Margret und Bernhard Hilgenpahl aus Hannover sowie Dr. Sylvia Sowa aus Köln in die Tat um und stifteten den Nachlaß von Emil Sowa. Alle StifterInnen freuten sich über die Kabinettausstellung, die Keramik, Druckgrafik und Scherenschnitte von Emil Sowa und Hasso Holm noch bis zum 22. Mai 2016 präsentiert.

Für die Medien:
Das Foto zeigt die StifterInnen in der Kabinettausstellung. Von links nach rechts: Margret und Bernhard Hilgenpahl, Ada und Hilke Erasmi sowie Dr. Sylvia Sowa.

Stand: 27.11.2015

[zz/]