Einladung für die Medien

Scherenschnitte und Keramik

Kabinettausstellung im Historischen Museum Bremerhaven

„Scherenschnitte und Keramik – Hasso Holm und Emil Sowa“ heißt die neue Kabinettausstellung auf der Galerie im Obergeschoß des Historischen Museums Bremerhaven. Zu sehen sind die Werke von zwei Künstlern aus Bremerhaven, die sich schwerpunktmäßig mit der Angewandten Kunst auseinandergesetzt haben. Die Nachlässe wurden dem Museum vor kurzem aus Privatbesitz gestiftet.

Hasso Holm war der Künstlername von Wilhelms Kohs, der 1893 in Geestemünde geboren wurde. Als gelernter Dekorateur ging Holm nach dem Ende des Ersten Weltkriegs nach Berlin und begann dort eine erfolgreiche künstlerische Tätigkeit als Tänzer und Opernsänger. Neben seinen Theaterauftritten fertigte er mit großer Kunstfertigkeit fantasievolle Scherenschnitte an, die thematisch oft einen Bezug zum Theater haben. Holm starb bereits 1931 in Geestemünde.

Während Hasso Holm den großen Auftritt in der Öffentlichkeit liebte, lebte der Grafiker und Keramiker Emil Sowa sehr zurückgezogen. Er wurde 1913 in Hindenburg/Oberschlesien geboren und absolvierte dort eine Lehre als Zeichner. Nach dem Militärdienst kam er 1945 nach Bremerhaven, wo er in den Polizeidienst aufgenommen wurde. Seit seiner Frühpensionierung Mitte der 1960er Jahre widmete er sich ganz der Kunst. In seinem Töpferatelier experimentierte er mit diversen Techniken und Formen. Außerdem zeichnete er Ansichten von Bremerhaven, die er in verschiedenen Techniken selbst druckte. Er starb 2009 in Bremerhaven.

Für die Medien:

Am Dienstag, den 24. November 2015, wird die Kabinettausstellung um 14 Uhr den Medien vorgestellt. Die Stifterinnen und die Kuratorinnen werden anwesend sein.

Stand: 19.11.2015

[zz/]