Aktuelles im Advent – SchnupperTour am 18. Dezember 2014

Die laufenden Sonderausstellungen im Historischen Museum Bremerhaven

Die letzte ExtraTour des Historischen Museums Bremerhaven im Jahr 2014 gewährt ihren Besucherinnen und Besuchern einen besonderen Blick auf die aktuellen Sonderausstellungen. „Das Historische Museum Bremerhaven hat in den vergangenen Monaten drei spannende und hochaktuelle Sonderausstellungen eröffnet“, erzählt Museumspädagogin Katrin Schaper. „Mit einer kombinierten SchnupperTour möchten wir interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit geben, alle drei Sonderausstellungen kennen zu lernen“, fügt Katrin Schaper hinzu.

Thematisch verbunden sind die drei Ausstellungen durch ihren Bezug zur Zeit des Nationalsozialismus und zur Nachkriegszeit in Bremerhaven. Die kürzlich unter großer Anteilnahme der Öffentlichkeit präsentierte Schülerausstellung „Jüdisches Leben an der Wesermündung 1930-1945“ widmet sich der Biographie des Geestemünder Juden Eric Ahronheim, dem als 14jährigem die Flucht in die USA gelang. Die Neuzugangsausstellung im Erdgeschoss des Museums stellt die Nachlässe zweier Bremerhavener Familien vor, die sich nach Ende des Zweiten Weltkriegs neue Existenzen aufbauten. Schließlich zeichnet die Kabinettausstellung auf der Galerie des Museums die Geschichte der westpreußischen Stadt Elbing nach, die seit 1954 Patenstadt von Bremerhaven ist. In den 1940er Jahren siedelten sich zahlreiche Kriegsflüchtlinge aus Elbing in Bremerhaven an. Die Ausstellung zeigt neben Gemälden und Dokumenten zur Stadtgeschichte auch Objekte, die die Flüchtenden als Erinnerung an ihre alte Heimat aufbewahrten.

Treffpunkt für alle Interessierten ist am Donnerstag, den 18.12.2014 um 15.30 Uhr das Foyer des Museums. Die Kosten für die SchnupperTour „Aktuelles im Advent“ sind im Museumseintritt enthalten.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto der Kabinettausstellung „Elbing und Bremerhaven. 60 Jahre Patenschaft mit der westpreußischen Stadt“.

Stand: 10.12.2014

[zz/]