Einladung für die Medien

Lions Club Bremerhaven Carlsburg sponsert Museumsprojekt für Kinder im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven lädt alle Medienvertreter/-innen am Mittwoch, den 18. November 2015 um 15.00 Uhr ein dabei zu sein, wenn Reinhard Wetjen, Vize-Präsident des Lions Club Bremerhaven Carlsburg, dem Förderkreis des Historischen Museums Bremerhaven e. V. 2000 Euro für ein neues Projekt für Kinder überreicht. Eine Gruppe des Familienzentrums Bgm.-Martin-Donandt-Platz wird das neue Programm „Volle Kraft voraus! Auf den Spuren des Schiffbaus in Bremerhaven“ anschließend ausprobieren.

Dank dieser Spende können Kinder in die Rolle von Werftarbeitern schlüpfen und selbst aktiv werden. Gemeinsam mit der Museumspädagogin erkunden die Kinder die Abteilung „Werften und Schiffbau“ und erfahren, wie Schiffe früher gebaut wurden. Mit Lederschürzen und Handschuhen ausgestattet, werden die Kinder anschließend zu Nieterkolonnen und nieten im Museumshof Schiffsteile aneinander. In der Schiffbauwerkstatt des Kindermuseums baut schließlich jedes Kind sein eigenes kleines Segelschiff aus Holz, das mitgenommen werden kann.

„Wir freuen uns sehr, dass der Lions Club Bremerhaven Carlsburg dieses Projekt fördert und den Eintritt, die Materialkosten und die individuelle Betreuung der Gruppe übernimmt“, freut sich Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner. „Für die Teilnehmer/-innen entstehen so keinerlei Kosten.“ Die Betriebe Holzhandlung Ehlers, Raumausstattung Schröter, Tischlerei Lenz und Malereiwerkstätten Borch haben zudem die Schiffbausätze zu einem Sonderpreis erstellt, so dass mehr Gruppen vom Projektgeld profitieren können.

Das Angebot „Volle Kraft voraus! Wir bauen ein Schiff“ richtet sich an außerschulische Gruppen, auch im Rahmen der Inklusion, mit maximal zwölf Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren. Nach Voranmeldung kann das Programm während der Öffnungszeiten des Historischen Museums Bremerhaven dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr stattfinden.

Stand: 12.11.2015

[zz/]