Überraschende Einblicke in die Dauerausstellung
ExtraTour am 20. Dezember 2018 im Historischen Museum Bremerhaven
Unter dem Motto „Wer hätte das gedacht? Überraschende Einblicke in die Dauerausstellung“ lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einem unterhaltsamen Gang durch die Dauerausstellung ein. Am Donnerstag, den 20. Dezember 2018 um 15.30 Uhr können die Besucher/-innen eine kleine Auszeit von den Weihnachtsvorbereitungen nehmen und sich mit Museumspädagogin Dr. Kerstin Ras-Dürschner auf Entdeckungstour begeben.
Der Rundgang führt durch alle Abteilungen. Präsentiert werden dabei Exponate, die Besonderheiten aufweisen oder die außergewöhnliche Geschichten zu erzählen haben. So erfahren die Teilnehmer/-innen, dass Bürgermeister Smidt schon im 19. Jahrhundert ein stromfreies Laptop besaß und warum Kaiser Wilhelm II. auf einem Porträt anscheinend eine Verletzung im Gesicht hat. Ein Polyphon als Vorläufer des Schallplattenspielers wird mit dem Walzer „Wer kann dafür“ für die passende musikalische Umrahmung sorgen.
Geheimnisse ranken sich außerdem um einen Reiter aus der frühen Neuzeit, um Funde aus der Dionysiuskirche in Wulsdorf und die legendären Kapitänshunde, die auf vielen Fensterbänken standen. Und Hein Mück darf bei dieser Gelegenheit auch nicht fehlen.
Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 3 Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt das Lochplatten-Abspielgerät „Polyphon“, das um 1900 vom Bremerhavener Musikalienhandel Hegeler und Ehlers verkauft wurde und die Wiedergabe von Musik über eingebaute Glocken ermöglichte.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 13.12.2018
[zz/]