Frischer Glanz für die „GERA“ in der Winterpause
Unternehmen und Förderkreis unterstützen umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen
Wie jedes Jahr nutzt das Historische Museum Bremerhaven die Winterpause auf dem Museumsschiff FMS „GERA“, um umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen durchzuführen. „Der letzte deutsche Seitentrawler ist mittlerweile 66 Jahre alt. Diese Schiffe wurden technisch für ein maximales Lebensalter von 30 Jahren konzipiert. Entsprechend aufwändig ist die Instandhaltung und Werterhaltung unseres Oldtimers“, erläutert Museumsdirektor Dr. Alfred Kube die Situation des Bremerhavener Museumsschiffs im Schaufenster Fischereihafen. Mit finanzieller Unterstützung des Förderkreises Historisches Museum Bremerhaven e. V. nimmt sich das Museumsteam in jeder Winterpause eine große Restaurierungsmaßnahme vor.
In diesem Jahr steht die Sanierung des Fockmastes im Mittelpunkt, an dem das Ladegeschirr und zahlreiche Umlenkrollen, die für den Fischereibetrieb benötigt werden, befestigt sind. „Korrosion hat der Substanz des Mastes stark zugesetzt“, resümiert Museumsrestauratorin Vivian Harwart den Schadensbefund. „Der Mast wird daher komplett gestrahlt und erhält einen mehrfachen Farbaufbau“. Allein die dabei verwendeten Spezialfarben stellen einen erheblichen Kostenfaktor dar. Gleichzeitig werden einige Stahlkonstruktionen am Mast ersetzt, die von einer einheimischen Werft kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Die aufwändigen Arbeiten werden auch durch den Hamburger Farbenhersteller Branth-Chemie unterstützt. Der Mast und das Deckshaus erhalten einen neuartigen Farbaufbau, der aus mehreren Komponenten besteht und in dieser Form auf dem Museumsschiff noch keine Anwendung gefunden hat. „Wir versprechen uns davon eine wesentlich längere Haltbarkeit“, ist Diplom-Restauratorin Harwart zuversichtlich. Museum und Herstellerfirma arbeiten bei dem Projekt eng zusammen, zumal sich das Unternehmen von dem Ergebnis eine positive Werbung für seine Produkte verspricht. Das Historische Museum Bremerhaven spart auf diese Weise einen erheblichen Teil der Restaurierungskosten. Die Arbeiten werden im Frühjahr abgeschlossen sein.
Für die Medien:
Foto 1: Ein staubdichtes Gerüst um den Fockmast schützt das Umfeld der „GERA“ vor Verunreinigungen.
Foto 2: Blick vom Fockmast auf das eingerüstete Deckshaus der „GERA“, das entrostet und farblich neu aufgebaut wird.
Fotos: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 30.11.2016
[zz/]