L’amour – leidenschaftlich, tragisch, zufällig
Zweites Kammerkonzert am 8. Januar 2018 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Montag, den 8. Januar 2018 findet das zweite Kammerkonzert der Spielzeit 2017/18 des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven statt. Das Konzert steht unter dem Motto „L’amour – leidenschaftlich, tragisch, zufällig“ und beginnt um 20.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven. Iris Höfling (Flöte), Ursula Heck (Fagott) und I Fei Chan (Klavier) spielen Stücke von Antonio Vivaldi, Gary Schocker, Georges Bizet, Jan Koetsier und Astor Piazolla aus dem 18. bis 20. Jahrhundert.
Antonio Vivaldi (1678–1741) gehört zu den bekanntesten Musikern des Barocks. Seine „Sonate a-Moll für Flöte, Fagott und Basso Continuo, RV86“ zeichnet sich durch ungewöhnliche Klangkompositionen von Flöte und Fagott aus. Der zeitgenössische Komponist Gary Schocker (*1959) schreibt insbesondere klein besetzte Stücke wie „FLUSOONING or unexpected romance“ für das eigene Instrument, die Flöte. George Bizets (1838–1876) bekanntestes Werk ist die Oper „Carmen“. In der von Peter Simpson für Flöte, Fagott und Klavier arrangierten „Carmen Fantasia“ werden die unwiderstehlichen Melodien des 1875 uraufgeführten Werks lebendig.
Nach der Pause folgt das „Trio für Flöte, Fagott und Klavier, op. 81“ von Jan Koetsier (1911-2006). Das Stück des Niederländers aus dem Jahr 1978 ist ganz dem klassischen Formenkanon verpflichtet. Das Kammerkonzert endet mit Astor Piazollas (1921-1991) „Primavera Porteña – arr. José Bragato“ aus dem Zyklus „Die Jahreszeiten“.
An der Theaterkasse können Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Im Historischen Museum Bremerhaven gibt es eine Abendkasse. Eine Karte kostet 17 Euro.
Für die Medien:
Das Foto zeigt (von links nach rechts) die Musikerinnen Iris Höfling (Flöte), Ursula Heck (Fagott) und I Fei Chan (Klavier).
Foto: Hilka Baumann)
Stand: 21.12.2017
[zz/]