Märchen und andere Geschichten

Kammerkonzert am 16. November 2015 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Montag, den 16. November 2015 um 20.00 Uhr startet das Philharmonische Orchester Bremerhaven in die neue Kammerkonzert-Saison. Die Musikerinnen Yumi Schmuck (Klavier), Diana Veiser (Viola) und Kikuko Harako (Klavier) mit Sprecherin Isabel Zeumer laden zu einem musikalischen Abend mit „Märchen und anderen Geschichten“ ein.

Auf dem Programm stehen mehrere Werke von Robert Schumann (1810-1856). Die Märchenerzählungen für Viola, Klarinette und Klavier op. 132, die Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73 und die Märchenbilder für Viola und Klavier op. 113 entstanden in Schumanns letzter Schaffensperiode. Sie zeichnen sich durch eine träumerische Phantasie aus, die im Gegensatz zu vielen pompösen Werken seiner Zeitgenossen steht.

Von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erklingt das Trio für Klarinette, Viola und Klavier Es-Dur KV 498, das auch unter dem Namen „Kegelstatt-Trio“ bekannt ist. Mozart wurde für dieses Stück von geselligen Zusammenkünften im Haus von Gottfried und Franziska von Jacquin inspiriert, wo man nicht nur musizierte, sondern auch Freude am Kegeln hatte.

Das erste Kammerkonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven findet am Montag, den 16. November 2015, um 20.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven statt. Eintrittskarten kosten 13 Euro, der Vorverkauf erfolgt an der Theaterkasse. Im Historischen Museum Bremerhaven gibt es eine Abendkasse.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto von Isabel Zeumer, Diana Veiser, Yumi Schmuck und Kikuko Harako (von links nach rechts).

Stand: 05.11.2015

[zz/]