Werke für Bläser von Gouvy, Reinecke und Lachner

Auftakt der Kammerkonzerte 2014/2015 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Montag, den 17. November 2014 bildet der Konzertabend „Bläser-Oktett“ den Auftakt zur Kammerkonzert-Saison im Historischen Museum Bremerhaven 2014/2015. Die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven Iris Höfling (Flöte), Karlheinz Rosin (Oboe), Hans Christian Wicke (Klarinette), Bernhard Kösling (Klarinette), Zbigniew Zuk (Horn), Dominik Kratzer (Horn), Gudrun Geißler (Fagott) und Ursula Heck (Fagott) interpretieren an diesem Abend ausgewählte Stücke für acht Blech- und Holzbläser von Louis Théodore Gouvy (1819-1898), Carl Reinecke (1824-1910) und Franz Lachner (1803-1890). Die Auswahl der Werke gewährt den Besucher/-innen einen Einblick in eine besondere musikalische Epoche des späten 19. Jahrhunderts, in der Bläser-Kompositionen in der Tradition von Mozart, Haydn, Beethoven und weiteren bedeutenden Künstlern eine Renaissance erlebten.

Das „Oktett für Bläser op. 71“ des deutsch-französischen Komponisten Louis Théodore Gouvy eröffnet das Kammerkonzert. In dem unterhaltsamen Serenadenstück wird die Orientierung des Komponisten an seinen Vorbildern Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schuhmann deutlich. Auch Carl Reinecke, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Musiklebens seiner Zeit, wurde von diesen Meistern beeinflusst, wie sein „Oktett für Bläser op. 216 B-Dur“ im Anschluss zeigt. Den Abschluss des Konzertabends bildet Franz Lachners romantisches „Oktett für Bläser op. 156 B-Dur“, das das Publikum in die Welt der Münchner Tanzsäle des 19. Jahrhunderts entführt.

Das erste Kammerkonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven der Saison 2014/2015 findet am Montag, den 17. November 2014 um 20.00 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven statt. Eintrittskarten kosten 13 Euro, der Vorverkauf findet an der Theaterkasse statt, im Historischen Museum gibt es eine Abendkasse.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto des Bläser-Oktetts des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven.

Stand: 06.11.2014

[zz/]