Crossover-Nacht im Historischen Museum Bremerhaven
Spitzenjazz und Kurztouren beschließen am 26. November 2016 die Jubiläumsveranstaltungen
„Jazz Meets Museum“ lautet das Motto einer außergewöhnlichen Veranstaltung, die am Samstag, dem 26. November 2016 ab 18.30 Uhr im Historischen Museum Bremerhaven stattfindet. Vier Profimusiker bieten in wechselnden Ensembles Spitzenjazz vom Feinsten. Eingeleitet wird der Abend vom Blasorchester Bremerhaven, und umrahmt werden die verschiedenen Sets durch unterhaltsame KurzTouren durch das Museum. Dass Jazz Event bildet den Abschluss der Veranstaltungen anlässlich des 25. Jubiläums des Museums an der Geeste. Veranstalter ist der gemeinnützige Förderkreis Historisches Museum Bremerhaven e.V.
Die Musiker Jörg Seidel, Florian Poser, Joe Dinkelbach und Martin Flindt begeisterten sich spontan für das Projekt, ihren Jazz in einer ungewöhnlichen Form und einem außergewöhnlichen Rahmen darzubieten. In Zweier-Ensembles werden auf der Museumsgalerie und im Veranstaltungssaal kurze Sets mit unterschiedlichen Themen gespielt. Dabei spielt auch die spezifische Akustik des Museums eine besondere Rolle. Den Höhepunkt des Abends bildet im Saal des Museums eine Jam Session aller vier Musiker, die in dieser Besetzung Neuland betreten und die sich darauf freuen, die Klangbreite ihrer Instrumentierung auszuloten.
„Ich halte diese Veranstaltungsform für eine tolle Idee des Historischen Museums Bremerhaven, zumal ich bereits bei der Museumseröffnung vor 25 Jahren das musikalische Rahmenprogramm gestaltet habe“, freut sich der Gitarrist und Sänger Jörg Seidel auf den Abend. Seidel ist ein Bremerhavener Musiker-Urgestein und hat sich seit langem weit über Norddeutschland hinaus einen Namen gemacht. Seine aktuelle CD mit Songs von Udo Jürgens hat über die Grenzen hinaus Anerkennung gefunden. Im ersten Teil des Abends spielt Seidel mit dem Braunschweiger Musiker und Komponisten Joe Dinkelbach zusammen, den viele Musikkritiker zu den besten deutschen Jazzpianisten zählen. Der mit zahlreichen Musikpreisen ausgezeichnete Dinkelbach konzertierte bereits mit Jazzgrößen wie John Abercrombie und Charlie Mariano sowie mit der NDR Bigband.
Das andere Ensemble der Crossover-Nacht bilden Florian Poser und Martin Flindt. Der in Hamburg geborene Poser zählt zu den renommiertesten Vibraphonisten der deutschen Jazzszene, wovon auch seine zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen zeugen. Er ist Dozent an mehreren Musikhochschulen. Zusammen mit dem Jazzgitarristen und Komponisten Martin Flindt hat er soeben unter dem Titel „Crossing Minds“ eine wundervoll inspirierte CD herausgebracht, von der im Historischen Museum Bremerhaven einige Titel live zu hören sein werden.
„Wir möchten mit dieser Crossover-Nacht unterstreichen, dass das Historische Museum Bremerhaven ein lebendiger Veranstaltungsort ist, der vielfältige kulturelle Aktivitäten präsentiert“, betont Museumsdirektor Dr. Alfred Kube. So eröffnet den Abend das Blasorchester Bremerhaven der Jugendmusikschule, die häufig im Historischen Museum zu Gast ist. Mit Swing werden die Besucherinnen und Besucher ab 18.30 Uhr am Eingang des Museums begrüßt.
Zwischen den Auftritten von Seidel & Co. bietet sich Gelegenheit, das Historische Museum näher kennen zu lernen. Zwei Kurzführungen informieren über die Highlights des Museums (19.00 Uhr) oder über das Thema Musik in der Geschichte von Bremerhaven (22.30 Uhr). Es steht jedoch auch jedem frei, sich von den Jazzklängen zum Flanieren animieren zu lassen, um das Museum auf eigene Faust zu erkunden. Auch für Erholungspausen ist gesorgt. An diesem Abend betreiben Mitglieder des Förderkreises des Museums das MuseumCafè. Die Einnahmen kommen der Museumsarbeit zugute.
Zum Veranstaltungskonzept zählt, dass der abendliche Museumsbesuch für ein breites Publikum offensteht und damit auch Menschen anspricht, die bislang nur wenig mit dem Museum oder dem Jazz in Berührung kamen. Es gibt daher keinen festen Eintrittspreis, sondern es gilt „Pay-What-You-Want“ – das heißt jeder kann an Eintritt zahlen, was für seinen Geldbeutel angemessen ist. Der Erlös kommt der Arbeit des Förderkreises zugute.
JAZZ MEETS MUSEUM – Crossover-Nacht im Historischen Museum Bremerhaven
Das Programm am Samstag, 26. November 2016, im Überblick:
18.30 Uhr Blasorchester Bremerhaven
19.00 Uhr KurzTour „Highlights des Museum“
19.30 Uhr 1. Galerie-Set mit Jörg Seidel (Gitarre) und Joe Dinkelbach (Orgel)
20.00 Uhr 1. Saal-Set mit Florian Poser (Vibraphon) und Martin Flindt (Gitarre)
20.30 Uhr 2. Galerie-Set mit Jörg Seidel (Gitarre) und Joe Dinkelbach (Orgel)
21.00 Uhr 2. Saal-Set mit Florian Poser (Vibraphon) und Martin Flindt (Gitarre)
21.30 Uhr 3. Galerie-Set mit Jörg Seidel (Gitarre) und Joe Dinkelbach (Orgel)
22.00 Uhr 3. Saal-Set mit Florian Poser (Vibraphon) und Martin Flindt (Gitarre)
22.30 Uhr KurzTour „Musik liegt in der Luft“
23.00 Uhr Jam Session aller Musiker im Saal
Das MuseumsCafé ist geöffnet.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie Fotos von Jörg Seidel und Florian Poser.
Foto von Florian Poser: Manfred Poller
Stand 09.11.2016
[zz/]