Kleine Buddhas, große Bibeln

ExtraTour zu historischen Reiseandenken im Historischen Museum Bremerhaven

Das Historische Museum Bremerhaven präsentiert in seiner laufenden Sonderausstellung unter dem Titel „Wenn jemand eine Reise tut…“ Erinnerungsstücke aus aller Welt eine beeindruckende Auswahl von über 500 Reiseandenken und Souvenirs, die zwischen dem 18. und 20. Jahrhundert von Menschen aus Bremerhaven und Umgebung aus der ganzen Welt mit nachhause gebracht wurden. Am Sonntag, den 2. November 2014 führt eine ExtraTour die Besucher/-innen durch die faszinierende Welt des Reisens und der Reiseerinnerung.

Zu den ungewöhnlichsten Souvenirs zählt unter anderem eine aufwändige gebundene Bibel in deutscher Sprache, die Auswanderern nach Amerika um 1870 zur Pflege der Muttersprache und geistlichen Erbauung diente und die sie später nach Deutschland zurück brachten. Aus China gelangte dagegen eine kleine vergoldete Holzfigur eines meditierenden Buddhas nach Bremerhaven. Bereits in den 1930er Jahren stellten Figuren dieser Art für Asien-Reisende ein beliebtes Souvenir dar. Aus Mexiko und Mittelamerika wurden von Bremerhavener Seeleuten in den 1960er Jahren zahlreiche Tierpräparate als Geschenke für ihre Angehörigen mitgebracht. Hierzu zählen zum Beispiel Kaimane, Fische und Korallen.

Diese und weitere Erinnerungsstücke werden in der ExtraTour mit Museumsführerin Martina Otto vorgestellt. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Sonntag, den 2. November 2014 um 15.00 Uhr das Museumsfoyer. Die Kosten für die Teilnahme an der ExtraTour sind im Museumseintritt enthalten.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto der chinesischen Buddha-Figur (um 1930).

Stand: 23.10.2014

[zz/]