Feste, Jubiläen und Events in den 1980er Jahren
Letzte ExtraTourPlus zur Sonderausstellung am 14. November 2019 im Historischen Museum Bremerhaven
Unter dem Motto „Bremerhaven feiert – Feste, Jubiläen und Events in den 1980er Jahren“ findet am Donnerstag, den 14. November 2019 um 15.00 Uhr die letzte ExtraTourPlus zur Sonderausstellung „Die 1980er Jahre – Krisen, Protest und Punk“ statt. Nach dem etwa einstündigen Rundgang treffen sich die Teilnehmer/-innen anschließend im Museumscafé, um bei Kaffee, Tee und Butterkuchen ihre eigenen Erinnerungen an die Zeit Revue passieren zu lassen.
Die Führung stellt herausragende Veranstaltungen der 1980er Jahre in den Vordergrund. Historikerin Dr. Kerstin Ras-Dürschner berichtet anhand der ausgestellten Fotografien vom 125-jährigen Jubiläum der Rickmers Werft und der Erweiterung des Container-Terminals. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den zahlreichen Veranstaltungen, wie etwa dem Fischereihafenrennen und den Weltmeisterschaften im Tanzen und Rollkunstlauf, bei denen Bremerhavener Sportler/-innen erfolgreich ihr Können unter Beweis stellten.
Dass Bremerhavener/-innen gerne feiern, zeigen die erste SAIL ’86 und das „Wochenende an der Geeste“, das 1987 erstmals an der Geestekaje durchgeführt wurde. Ein umfangreiches musikalisches und gastronomisches Rahmenprogramm begleitete das Treffen von Motoryachten und Segelbooten. Schnell etablierte sich das maritime Fest als beliebtes Großereignis für Einheimische und Touristen. In der Stadthalle wurden Fernsehsendungen wie „Wetten, dass..?“ und „Melodien für Millionen“ produziert. Zu den Konzerten von Nena, Udo Jürgens, Spider Murphy Gang und anderen kamen viele begeisterte Fans.
Die Teilnahme an der ExtraTourPlus kostet 6 Euro inkl. Verzehr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0471/308160 erforderlich. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
Wolfhard Scheer fotografierte das „Wochenende an der Geeste“ im Juli 1987. Live-Musik, Verkaufsstände und ein Festzelt mit Tanzmusik lockten zahlreiche Besucher/-innen an die Geestekaje.
Foto: Archiv Nordsee-Zeitung, Bremerhaven
Stand: 06.11.2019
zz/]