Zehn Jahre Visurgis Quartett

Kammerkonzert am 21. November 2016 im Historischen Museum Bremerhaven

Das Visurgis Quartett wird zehn Jahre alt und läutet mit seinem runden Geburtstag am 21. November 2016 um 20.00 Uhr die neue Kammerkonzert-Spielzeit 2016/17 im Historischen Museum Bremerhaven ein.

Die vier Musiker Peter Vardanian (Violine), Alexander Egon (Violine), Janusz Kurianowicz (Viola) und Mircea Ionescu (Violincello) beginnen mit dem Streichquartett Nr. 12 in F-Dur op. 96 von Antonín Dvořák. Der gebürtige Tscheche übernahm 1891 die Leitung des New Yorker Nationalkonservatoriums und schrieb dieses „Amerikanische Streichquartett“ innerhalb von zwei Wochen während eines Ferienaufenthaltes in dem kleinen Ort Spillville.

Es folgt das Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 von Dmitri Schostakowitsch, das dieser 1960 während eines Aufenthaltes in der Nähe von Dresden in nur drei Tagen verfasste. Die Widmung „Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges“ verdeutlicht die Empfindungen des Komponisten beim Anblick des zerstörten Dresdens.

Nach der Pause bringt das Visurgis Quartett das „Tango Ballet“ von Astor Piazzolla in der Version für Streichquartett zu Gehör. Der gebürtige Argentinier verbrachte einen Teil seiner Kindheit in den USA, wurde aber maßgeblich von der Tangomusik seiner Heimat geprägt, die er mit Aspekten der klassischen Musik und dem Jazz zu seinem eigenen Stil verknüpfte.

An der Theaterkasse können Eintrittskarten im Vorverkauf erworben werden. Im Historischen Museum Bremerhaven gibt es eine Abendkasse. Eine Karte kostet 14 Euro.

Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt die Musiker Peter Vardanian, Alexander Egon, Mircea Ionescu und Janusz Kurianowicz (von links nach rechts).

Stand: 10.11.2016

[zz/]