Reiseandenken gestern und heute

ErinnerungsTour im Historischen Museum Bremerhaven am 23. Oktober 2014

Wer von einer Reise heimkehrt, hat viel zu erzählen. Fremde Länder und exotische Orte schaffen häufig unvergessliche Eindrücke, die gerne mit Familien und Freunden geteilt werden. Im Rahmen der laufenden Sonderausstellung „Wenn jemand eine Reise tut…“ Erinnerungsstücke aus aller Welt lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einer Führung der besonderen Art ein. Bei der ErinnerungsTour am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 15.30 Uhr lernen die Besucher/-innen nicht nur ungewöhnliche Reiseandenken und deren Geschichten kennen, sondern erzählen auch selbst von ihren Reiseerinnerungen. Eigene Souvenirs können mitgebracht und während der Führung vorgestellt werden.

In der Ausstellung regen über 500 Souvenirs, Gepäckstücke und Reiseaccessoires aus über 200 Jahren die Erinnerung an besondere Reisen an. Alle Objekte wurden von Menschen aus Bremerhaven und Umgebung auf Reisen mitgenommen oder von Reisen mit in die Heimat gebracht. Hierzu zählen unter anderem ein Streichholzbrief der amerikanischen Reederei United States Lines aus den 1950er Jahren, der von Reisenden als Erinnerung an Atlantiküberquerungen mit legendären Passagierschiffen aufbewahrt wurde, sowie eine seltene Souvenirtasse mit dem Motiv des Dampfschiffes „KAISER WILHELM II“ des Norddeutschen Lloyd Bremen aus der Zeit um 1900. Auch Soldaten, Forscher, Walfänger und Jäger aus Bremerhaven bereisten aus verschiedenen Gründen die ganze Welt. Neben ihren Reisesouvenirs, wie zum Beispiel mit chinesischen Schriftzeichen gravierte Waffen, Säbel, Antilopengehörne und Walzähne erzählen auch ihre Ausrüstungen und Gepäckstücke beeindruckende Geschichten aus aller Welt.

Die Kosten für die Teilnahme an der ErinnerungsTour sind im Museumseintritt enthalten. Treffpunkt für alle Interessierten ist am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 15.30 Uhr das Foyer des Museums.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto der Souvenirtasse mit Motiv des Vierschornsteindampfers „KAISER WILHELM II“ des Norddeutschen Lloyd Bremen (um 1900).

Stand: 16.10.2014

[zz/]