Verjüngungskur erfolgreich beendet
Museumsschiff FMS „GERA“ hat wieder im Schaufenster Fischereihafen festgemacht
Blauer Himmel, klare Sicht und vor allem Windstille – bei besten meterologischen Bedingungen nahmen die beiden Schlepper „BÄR“ und „ARION“ das Bremerhavener Museumsschiff „GERA“ auf ihre Haken und bugsierten es sicher vom BREDO-Schwimmdock zurück zum angestammten Liegeplatz im Schaufenster Fischereihafen. „Eine ruhige und unaufgeregte Verholung schont die Nerven“, lachte Museumsdirektor Dr. Alfred Kube erleichert, als der alte Seitentrawler wieder am Fischkai festgemacht hatte.
Gut zwei Wochen war das Museumsschiff bei der BREDO Dockgesellschaft eingedockt gewesen. Die Finanzierung aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF) hatte die Verjüngungskur des letzten Seitentrawlers möglich gemacht. „Wir haben eine lange Liste von wichtigen Reparaturen und dringlichen Sicherungsmaßnahmen abarbeiten können“, äußerte sich Kube zufrieden. „Dieses EU-Projekt sichert Bremerhaven langfristig ein wichtiges maritimes Denkmal der europäischen Fischereigeschichte“, ist sich Kube sicher.
Turnusmäßig stand im Schwimmdock die Säuberung und Konservierung des Unterwasserschiffs des 60 Jahre alten Seitentrawlers an. Hinzu kamen jedoch zahlreiche längst fällige Stahlarbeiten wie die Stabilisierung des Fundaments der 13 Tonnen schweren Fischnetzwinde und die Ausbesserung mehrerer Stützen, Trittbleche und Streben im Bereich des Hauptdecks. Als Sicherheits relevante Maßnahmen wurden einige Ballastwassertanks entrostet und mit einem Spezialmittel konserviert. Als letztes großes Bauprojekt steht nun in den nächsten Monaten die Rekonstruktion des Holzbelags des über 200 Quadratmeter großen Fangdecks an.
Foto:
Die „GERA“ hat den Fischkai im Schaufenster Fischereihafen erreicht.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 09.11.2018
[zz/]