Bratfisch für die „GERA“
Benefizaktion zugunsten des Museumsschiffs am 22. Oktober 2017
Am Sonntag, den 22. Oktober 2017 bietet sich für alle Fischfans die Gelegenheit, Leckeres zu essen und Gutes zu tun. Der Freundeskreis FMS „GERA“ verkauft ab 11.30 Uhr wieder Bratfisch, um mit dem Erlös den Erhalt des letzten deutschen Seitentrawlers zu unterstützen. Norbert Guzek und Karl-Heinz Schorling vom Freundeskreis nehmen außerdem um 12.00 und um 14.00 Uhr die „Vater- und Sohn-Anlage“ im Maschinenraum in Betrieb und lassen dabei den Schiffsrumpf erzittern.
Das Museumsschiff FMS „GERA“ ist eine Außenstelle des Historischen Museums Bremerhaven im Schaufenster Fischereihafen. Die Betriebskosten werden je zur Hälfte von der Stadt Bremerhaven und der Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH getragen. Darüber hinaus engagiert sich ein Kreis von Ehrenamtlichen, um die Original-Ausstattung an Bord zu erhalten. „Die Instandhaltung des 1961 in Dienst gestellten Seitentrawlers ist jedoch äußerst aufwändig“, schildert Museumsdirektor Dr. Alfred Kube, „daher freuen wir uns über jede Unterstützung.“
Der Freundeskreis FMS „GERA“ wird von zahlreichen Spendern unterstützt. Den Fisch stiftet Freundeskreismitglied Martin Sander vom „Seefisch Groß- und Einzelhandel Schüttler & Seifert“, der diesen am 22. Oktober 2017 auch vor Ort zum Verzehr anbrät. Dazu werden Brötchen gereicht, die die „Die Havenbäcker“ stellen. Das Kneipenteam von „Krohns Eck“ verkauft gekühlte Getränke und spendet den Verkaufserlös ebenfalls für die „GERA“.
Der Eintritt auf dem Museumsschiff FMS „GERA“ (Liegeplatz Schaufenster Fischereihafen) ist während des Fischverkaufs am 22. Oktober 2017 frei. Eine Spendenbox steht bereit.
Für die Medien:
Das Foto zeigt Förderkreismitglied Martin Sander beim Fischbraten vor der „GERA“.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 12.10.2017
[zz/]