Bratfisch für das Museumsschiff FMS „GERA“
Freundeskreis verkauft Fisch für den Erhalt des letzten deutschen Seitentrawlers
Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015 lädt der Freundeskreis FMS „GERA“ zu einer besonderen Aktion auf dem Museumsschiff ein. Unter dem Motto „Bratfisch für die „GERA““ können Besucher/-innen zur Mittagszeit ab 11 Uhr an der Kaje frisch gebratenen Fisch erhalten und auf dem Fangdeck des Seitentrawlers verzehren.
Der Erlös aus dem Fischverkauf geht zu 100% an den Freundeskreis, der damit den Erhalt der „GERA“ unterstützt. 1990 erwarb die Stadt Bremerhaven den letzten deutschen Seitentrawler vom ehemaligen Fischkombinat Rostock für den symbolischen Preis von einer DM. Seit 25 Jahren liegt die „GERA“ als Außenstelle des Historischen Museums Bremerhaven im Fischereihafen Bremerhaven. Die Instandhaltung des maritimen Denkmals ist mit hohen Kosten verbunden. „Wir freuen uns daher über zahlreiche Besucher/-innen, die am 3. Oktober auf der „GERA“ Fisch essen und damit Gutes tun wollen“, so Museumsdirektor Dr. Alfred Kube.
Möglich wird dieses kulinarische Highlight durch das Engagement der beiden Freundeskreis-Mitglieder Michael Schultz-Brummer und Martin Sander sowie dem Seefisch Groß- und Einzelhandel Schüttler & Seifert, der den Fisch stiftet. Der Fisch wird frisch zubereitet. Die Fischexperten erläutern, worauf beim Bratfisch zu achten ist.
Der Eintritt ist an diesem Tag während des Fischverkaufs frei. Eine Spendenbox steht bereit für alle, die die „GERA“ über den Fischverzehr hinaus unterstützen möchten.
Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt Michael Schultz-Brummer beim Fischfiletieren auf dem Museumsschiff FMS „GERA“.
Stand: 24.09.2015
[zz/]