Mit dem Porsche nach New York
ExtraTour am 20. Oktober 2016 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um 15.30 Uhr, lädt das Historische Museum Bremerhaven zu einer Zeitreise durch die neue GalerieAusstellung „WirtschaftsWunderWelten – Werbefotografien der 1950er Jahre“ ein. Neuzeithistoriker Maximilian Arens M.A. führt die Besucher/-innen durch das Bremerhaven der 1950er Jahre und die Zeit des „Wirtschaftswunders“.
Die 1950er Jahre brachten Bremerhaven den Aufschwung, den die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg dringend benötigte. Das „Wirtschaftswunder“ sorgte innerhalb kürzester Zeit für eine starke Wirtschaft und es entwickelte sich schnell eine neue Konsumgesellschaft. Auch Luxusgüter wurden wieder produziert und exportiert, darunter beispielsweise Porsche-Sportwagen für Übersee. Sie wurden unter anderem mit dem Passagierschiff „NEW YORK“ von der Columbuskaje aus in die Vereinigten Staaten verschifft.
Gezeigt werden nicht nur Aufnahmen von Wirtschaftsbetrieben und Häfen, sondern auch von Orten der Freizeitgestaltung, von der wieder aufkommenden Gastronomie, vom sich wandelnden Einzelhandel und der Motorisierung der Bevölkerung. Im „Wirtschaftswunder“ erlebten auch diese Bereiche des öffentlichen Lebens einen Aufschwung, der auf den Fotos festgehalten wurde. Ein zeittypisches Modegeschäft-Schaufenster mit Petticoat und Kleppermantel sowie ein originaler Lloyd Alexander TS ergänzen die Foto-Ausstellung um dreidimensionale Objekte.
Die Teilnahme an der ExtraTour ist im Museumseintritt von 5 Euro (ermäßigt 3,80 Euro) enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
Das Foto zeigt die Verladung von Porsche-Sportwagen auf das Passagierschiff „NEW YORK“ an der Columbuskaje in den 1950er Jahren.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 14.10.2016
[zz/]