Kampf gegen Austern und das Alter

Sanierungsarbeiten am Museumsschiff FMS „GERA“ laufen auf Hochtouren

Der Rumpf war nach dem Eindocken noch nicht trocken, da begannen bereits die Arbeiten bei der BREDO Dock GmbH im Fischereihafen mit dem Hochdruck waschen, um den Bewuchs am Unterwasserschiff des Seitentrawlers „GERA“ zu entfernen. Dicht an dicht bevölkerten tausende Seepocken, Miesmuscheln und sogar Austern das Museumsschiff unterhalb der Wasserlinie. Selbst die Schiffsschraube war übersät. „Alle sechs bis sieben Jahre muss dieser Bewuchs runter, sonst kann es an die Substanz des Stahls gehen. Und das wäre katastrophal“, erläutert Museumsdirektor Dr. Alfred Kube die Maßnahme im Rahmen des EU-Programms des Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF). „Das Brackwasser des Hafens ist leider ein perfekter Nährboden für diese ungebetenen Gäste“.

Nach dem ersten Waschvorgang ist der Boden des Schwimmdocks der BREDO Dockgesellschaft dicht mit Muscheln und den runden Seepocken übersät. Einige haften so hartnäckig an, dass sie selbst den 300 bar des Hochdruckreinigers widerstanden haben. Parallel dazu haben auch die Arbeiten am Hauptdeck des Museumsschiffs begonnen. Nach eingehender Begutachtung durch Schiffbauer der BREDO bestätigt sich die Einschätzung der Museumsleitung: Das Stahldeck und das Schanzkleid müssen ebenfalls Hochdruck gewaschen und teilweise geschliffen werden. Außerdem gibt es durchgerostete Bleche und Stützen, die originalgetreu nachgebaut und ersetzt werden müssen. Das meiste davon ist Handarbeit und muss speziell angefertigt werden.

„Diese Maßnahmen sind kein Grund zur Besorgnis“, bestätigt BREDO-Projektleiter Detlef Koscharniy-Müller. „Gemessen an dem Alter des Schiffs hat die „GERA“ eine sehr gute Substanz“. Für den Projektleiter ist dies die zweite Dockung der „GERA“ in den letzten sieben Jahren. Da bei jeder Dockung die Dicke des Stahls mittels Schallgerät gemessen wird, ergibt sich eine gute Kontrolle des Erhaltungszustands. „Ich bin sicher, dass uns der alte Seitentrawler noch lange als Museumsschiff erhalten bleibt“, ist sich Koscharniy-Müller sicher. „Immerhin ist er der letzte seiner Art. Da kann Bremerhaven schon stolz drauf sein“.

Für die Medien:
Foto:
Das Museumsschiff „GERA“ im Schwimmdock der BREDO. Am Unterwasserschiff haben sich sogar Austern neben den Seepocken angesiedelt.

Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 30.10.2018

[zz/]