60 Jahre Bremerhavener Patenschaft mit Elbing
Historisches Museum Bremerhaven stellt am 1. Oktober neue Sonderausstellung vor
Im Jahr 1954 übernahm die Stadt Bremerhaven die „Patenschaft für den Stadt- und Landkreis Elbing“. Als Begründung heißt es in der Patenschaftsurkunde: „Zahlreiche Bürger Elbings haben vor Jahren zugleich mit dem größten Elbinger Schiffbau-Unternehmen Zuflucht und eine neue Wirkungsstätte in unserer Stadt an der Unterweser gefunden. Bremerhaven als Stadt der Seefahrt und des Schiffbaus fühlt sich daher der alten ostdeutschen Hansestadt am Haff besonders verbunden“.
Aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Patenschaft zwischen Bremerhaven und Elbing zeigt das Historische Museum Bremerhaven eine Sonderausstellung, die sich sowohl der Geschichte der westpreußischen Stadt als auch dem Schicksal der Vertriebenen widmet.
Die Medienvertreter/-innen werden herzlich eingeladen
am 1. Oktober 2014, um 14 Uhr
einem Rundgang zur Eröffnung der Ausstellung beizuwohnen. Durch die Ausstellung führt der langjährige Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft Westpreußen und Ehrenbürger der heute polnischen Stadt Elbląg, Hans-Jürgen Schuch. Die Stadt Bremerhaven ist durch den Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken vertreten.
Stand: 25.09.2014
[zz/]