Coole Souvenirs!
Historisches Museum präsentiert Reiseandenken von Bremerhavener Kindern
Seit einigen Tagen drücken Mädchen und Jungen in Bremerhaven wieder die Schulbank. Viele von ihnen haben in den vergangenen Sommerferien eine Reise unternommen. Wie auch Erwachsene bewahren Kinder gerne besondere Erinnerungsstücke an Urlaubs- und Ausflugsreisen auf und tauschen sich mit Gleichaltrigen lebhaft über ihre schönsten Reiseerlebnisse aus. Ergänzend zur laufenden Sonderausstellung „Wenn jemand eine Reise tut…“ Erinnerungsstücke aus aller Welt präsentiert das Historische Museum Bremerhaven ab sofort Souvenirs, die von Bremerhavener Kindern mitgebracht und dem Museum für eine eigene Ausstellung mit dem Titel „Coole Souvenirs. Reiseandenken von Bremerhavener Kindern“ zur Verfügung gestellt worden sind.
„Uns ist es im Rahmen der laufenden Sonderausstellung wichtig, auch die besonderen Reiseerfahrungen von Kindern und Jugendlichen zu berücksichtigen und sichtbar zu machen“, berichten Museumspädagogin Katrin Schaper und Volontärin Nina Becker, die das Ausstellungsprojekt gemeinsam betreuen. „Alle Bremerhavener Schulen können sich von der dritten bis zur sechsten Klasse an unserem Projekt beteiligen!“, fügen sie hinzu. Nach Anmeldung erhalten die Schüler/-innen zunächst eine kindgerechte Führung durch die Sonderausstellung, bevor sie selbst zu Ausstellungskurator/-innen werden. Zu ihren mitgebrachten Reisesouvenirs verfassen sie einen kleinen Text, der die persönliche Geschichte des Reiseandenkens erzählt. Anschließend wird jedes Souvenir mit seinem Text in Ausstellungsvitrinen platziert und den Besucher/-innen des Museums in einer Ausstellung im Kindermuseum präsentiert.
In Kooperation mit der Klassenstufe 6 des Bremerhavener Lloydgymnasiums haben hier unter anderem bereits ein Schildkrötenkompass aus Vietnam, pinkfarbene Miniatur-Holzschuhe aus Amsterdam, Muscheln aus dem Mittelmeer und getrocknete Blumen aus Süddeutschland einen Platz gefunden. „Ich habe die Blume aus der Stuttgarter Wilhelma mit nachhause gebracht“, erzählt eine junge Bremerhavenerin, während ihre Klassenkameradin stolz eine Muschel zeigt, die sie am Strand von Ibiza gefunden hat.
Die Projektteilnahme ist für Bremerhavener Schulen kostenlos. Die Besucher/-innen des Historischen Museums können die „Coolen Souvenirs“ von Bremerhavener Kindern ab sofort bis zum 9. November 2014 besichtigen.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto von zwei Schülerinnen der Klassenstufe 6 des Bremerhavener Lloydgymnasiums mit ihren Reiseandenken.
Stand: 24.09.2014
[zz/]