Zeitreise in die 1970er Jahre
ExtraTour durch die Sonderausstellung am 14. Oktober 2018 im Historischen Museum Bremerhaven
Die nächste ExtraTour durch die Sonderausstellung „Die 1970er Jahre – Eine Stadt im Umbruch“ im Historischen Museum Bremerhaven findet am Sonntag, den 14. Oktober 2018 um 15.00 Uhr statt. Im Mittelpunkt stehen Fotografien von Johannes Fleck und Wolfhard Scheer sowie ausgewählte dreidimensionale Objekte aus der Museumssammlung, die eine abwechslungsreiche Zeitreise zurück in die 1970er Jahre ermöglichen.
Martina Otto führt die Besucher/-innen durch alle sechs Ausstellungsräume, in denen Schlaglichter der Zeit, Stadtentwicklung, wirtschaftliche Chancen und Krisen, Alltagsleben sowie Freizeitgestaltung vorgestellt werden. Außerdem erläutert sie die für Bremerhaven wichtigsten Ereignisse des Jahrzehnts.
Präsentiert werden unter anderem Fotografien und Exponate rund um das Thema Verkehr. In den 1970er Jahren fuhr noch die Straßenbahn durch die Innenstadt. Die Bürgermeister-Smidt-Straße wurde erst 1978 zur Fußgängerzone umgewandelt. Zu sehen sind zudem ein Original-Dienstfahrrad von der Hapag-Lloyd Werft, der VW-Käfer des Kommissars vom Dienst der Bremerhavener Polizei und das japanische Motorrad eines Hafenarbeiters. Ausstellungsfotos zeigen, dass der wachsende Verkehr in den 1970er Jahren zu einer Vielzahl an Unfällen führte. Auch ein für die 1970er Jahre typisches Bonanzarad mit Bananensattel ist auf einem Foto abgebildet.
Die Teilnahme an der ExtraTour kostet 3 Euro. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
Das Foto von Johannes Fleck in der Anlage zeigt den Theodor-Heuss-Platz mit einer Straßenbahn der Linie 2 (1975).
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 04.10.2018
[zz/]