Zeitreise in die Nachkriegszeit
ExtraTour am 23. August 2015 im Historischen Museum Bremerhaven
Zu einer weiteren ExtraTour durch die aktuelle Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ lädt das Historische Museum Bremerhaven am Sonntag, den 23. August 2015 um 15.00 Uhr ein. Martina Otto begibt sich mit allen interessierten Besucher/-innen auf eine fotografische Zeitreise.
Die Fotografien des Bremerhavener Chefreporters und Pressefotografen Georg Rogge ermöglichen einen Blick auf das zerstörte Bremerhaven und den langsam einsetzenden Wiederaufbau ab 1948. Der Neubau von Hochhäusern, Wohnsiedlungen, Hafenanlagen und Geschäftshäusern veränderte das Gesicht der Stadt nachhaltig. Georg Rogge begleitete die Baufortschritte regelmäßig für die Nordsee-Zeitung.
Darüber hinaus dokumentierte er mit seiner Kamera die Situation der Menschen in Bremerhaven. Zu sehen sind Flüchtlinge in Notunterkünften, Auswanderer an der Columbuskaje und amerikanische Soldaten, aber auch Fischarbeiterinnen und Hafenarbeiter.
Martina Otto wird bei ihrem Rundgang durch die Sonderausstellung erläutern, welchen städtebaulichen Herausforderungen sich Bremerhaven in der Nachkriegszeit stellen musste und wie der Alltag der Menschen aussah.
Die Teilnahme an der ExtraTour ist im Eintritt enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
In der Anlage finden Sie ein Foto von Georg Rogge aus dem Jahr 1954, auf dem das Passagierschiff „GRIPSHOLM“ der Bremen-Amerika Linie an der Columbuskaje zu sehen ist.
Stand: 13.08.2015
[zz/]