Ablenkung vom Alltag in der Nachkriegszeit

ExtraTourSpezial im Historischen Museum Bremerhaven am 13. August

Das Historische Museum Bremerhaven lädt am Donnerstag, den 13. August 2015 um 15.30 Uhr zu einer ExtraTourSpezial zum Thema „Ablenkung vom Alltag“ durch die neue Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ ein.

In der ExtraTourSpezial wird Historiker Henning Priet den Besucher/-innen erläutern, wie der Bremerhavener Journalist und Pressefotograf Georg Rogge in der Nachkriegszeit den Alltag der Menschen für die Nordsee-Zeitung dokumentierte. Der Wunsch nach einer unbeschwerten Alltagsnormalität ließ eine Vielzahl von Freizeitangeboten entstehen. Viele Menschen wollten sich von der Erinnerung an die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs und der tristen Lebenssituation in den Trümmern ablenken.

Die Führung verdeutlicht anhand von Fotos des zerstörten Bremerhaven wie die Realität der Menschen in der frühen Nachkriegszeit aussah. Anschließend wird der Einfluss der US-Besatzung auf die Gestaltung der Freizeit, besonders die der Kinder und Jugendlichen, thematisiert. Beispiele hierfür sind Fotos eines Seifenkistenrennens, von der Verteilung von Spielzeug durch US-Soldaten oder von spielenden Kindern am Brunnen vor dem US-Hauptquartier. Auf den Fotos lässt sich auch der Wiederaufbau des Stadttheaters oder der stets gut besuchte Bremerhavener Freimarkt verfolgen. Zu den wichtigsten Freizeitaktivitäten in der Nachkriegszeit zählten das Hören von Radioprogrammen, der Besuch der neuesten Hollywoodfilme im Kino oder von Sportveranstaltungen. Seit 1951 feierten die Bremerhavener Karneval und Georg Rogge, selbst ein begeisterter Narr, fotografierte die öffentlichen Festumzüge während der „fünften Jahreszeit“.

Die Kosten für die Teilnahme an der ExtraTourSpezial sind im Museumseintritt enthalten. Startpunkt der Führung ist am Donnerstag, den 13. August 2015 um 15.30 Uhr im Museumsfoyer.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto von Georg Rogge, das den gut besuchten Freimarkt im August 1949 zeigt.

Stand: 05.08.2015

[zz/]