Zeitzeugen-Führung durch die 1970er Jahre mit Uwe Beckmeyer

ExtraTour durch die Sonderausstellung am 4. Oktober 2018 im Historischen Museum Bremerhaven

Am Donnerstag, den 4. Oktober 2018 findet um 15.30 Uhr eine ExtraTourSpezial durch die aktuelle Sonderausstellung „Die 1970er Jahre – Eine Stadt im Umbruch“ im Historischen Museum Bremerhaven statt. Durch die Präsentation von Fotografien und dreidimensionalen Exponaten führt Uwe Beckmeyer, Vorsitzender des Förderkreises Historisches Museum Bremerhaven e. V. und ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium.

Im Mittelpunkt des Rundgangs steht die Entwicklung Bremerhavens in den 1970er Jahren. Die optimistische Grundstimmung, die zu Beginn des Jahrzehnts herrschte, wurde schon bald erschüttert. Wirtschaftliche Krisen verschlechterten die Auftragslage der Werften, führten zu einem Rückgang in der Hochseefischerei und zu erhöhter Arbeitslosigkeit. Das Lebensgefühl der 1970er Jahre spiegeln dreidimensionale Exponate wider, wie zum Beispiel Kleidung, Schallplatten und technische Neuerungen wie tragbare Fernseher oder Videorekorder.

Von den wichtigsten Ereignissen, aber auch persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen, berichtet Uwe Beckmeyer während der Führung. Er war in dieser Zeit Lehrer in der Seestadt sowie Bürgerschaftsabgeordneter und Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Bremerhaven.

Die Teilnahme an der ExtraTourSpezial kostet 3 Euro pro Person. Um vorherige telefonische Anmeldung unter 0471/308160 wird gebeten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Das Foto von Johannes Fleck zeigt Bundeskanzler Willy Brandt am 04.09.1976 auf dem Theodor-Heuss-Platz bei seinem Besuch in Bremerhaven im Rahmen des Bundestagswahlkampfs.
Foto: Historisches Museum Bremerhaven

Stand: 26.09.2018

[zz/]