Heiner Palinkas – SEHmann und Künstler
Weitere ExtraTour am 11. September 2016 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Sonntag, den 11. September 2016 um 15.00 Uhr bietet das Historische Museum Bremerhaven einen Rundgang auf den Spuren von Heiner Palinkas an. In der Sonderausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ lernen die Besucher/-innen mit Jutta Bastian-Werner die vielen Facetten des Bremerhavener Künstlers kennen.
Heiner Palinkas (1913-2004) wurde schon während der Schulzeit von seinem Lehrer Paul Kunze inspiriert. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er unter anderem an der Kunstakademie in München. Um jedoch den Lebensunterhalt für sich und seine Familie zu finanzieren, machte er eine Ausbildung zum Funker und fuhr auf Fischdampfern, Fracht- und Passagierschiffen um die ganze Welt. In fernen Ländern fand er die Motive für sein vielfältiges Werk, das sowohl Landschaftsansichten als auch figürliche Darstellungen umfasst. Bei seinen privaten Reisen durch Europa faszinierten ihn Berglandschaften und Städte, wie etwa das niederländische Delft.
Beim Rundgang durch die Sonderausstellung erläutert Jutta Bastian-Werner die Motive und Maltechniken, die Palinkas einsetzte. Neben Gemälden und Aquarellen fertigte er auch Drucke und schrieb Gedichte, in denen er mit feinem Humor über sein Leben als „SEHmann Hein“ klagte.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt von 5 Euro (ermäßigt 3,80 Euro) enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
In der Anlage befindet sich ein Foto des Gemäldes „Am Kanal in Delft“ von Heiner Palinkas (um 1964)
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 05.09.2016
[zz/]