Ausstellungsrundgang mit ErzählCafé zur Nachkriegszeit

ExtraTourPlus im Historischen Museum Bremerhaven am 5. August 2015

Das Historische Museum Bremerhaven bietet am Mittwoch, den 5. August 2015 um 15.00 Uhr erneut eine ExtraTourPlus durch die Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ an. Diese besondere Veranstaltung verbindet eine Führung mit einem ErzählCafé.

Die Teilnehmer/-innen begeben sich mit Ursel Milde auf eine Zeitreise in die jüngere Vergangenheit. Pressefotografien des Journalisten Georg Rogge bilden den Ausgangspunkt für spannende Einblicke in die Entwicklung Bremerhavens von 1945 bis Ende der 1950er Jahre. Die Fotos dokumentieren, wie sich das Bild der Seestadt veränderte, wie langsam die Trümmer beseitigt wurden, um Neubauten Platz zu machen. Auch der Wiederaufbau der Wirtschaft in den Häfen und auf den Werften ist auf den Fotos zu sehen.

Darüber hinaus lagen Georg Rogge die Menschen seiner Stadt am Herzen. So zeigen die Fotos die Wohnungsnot, Kriegsversehrte und Auswanderer an der Columbuskaje, aber auch die Versuche, sich durch verschiedene Freizeitaktivitäten vom schwierigen Alltag abzulenken. Ursel Milde, die in der Nachkriegszeit in Bremerhaven aufwuchs, möchte bei diesem Rundgang auch Erinnerungen der Teilnehmer/-innen wecken.

Nach der Führung geht es ins MuseumsCafé, um bei Kaffee, Tee und einem Stück Butterkuchen das Gesehene Revue passieren zu lassen und über eigene Eindrücke zu sprechen. Für die Teilnahme an der ExtraTourPlus ist eine vorherige Anmeldung unter 0471/308160 erforderlich. Die Kosten für die Veranstaltung betragen 7 Euro pro Person, Kaffee und Kuchen sowie Eintritt inklusive. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Das Foto in der Anlage zeigt Bundekanzler Konrad Adenauer bei seinem Besuch im Fischereihafen am 13. Februar 1954.

Stand: 29.07.2015

[zz/]