Eine Reise um die Welt für junge Abenteurer aus Bremerhaven

Kinderrallye im Historischen Museum Bremerhaven am 2. September

Seit dem 28. Juni zeigt das Historische Museum Bremerhaven die Sonderausstellung „Wenn jemand eine Reise tut…“ Erinnerungsstücke aus aller Welt. Mittelpunkt der aufwändigen Ausstellung sind Andenken, die Reisende aus Bremerhaven und Umgebung während der letzten 200 Jahre aus allen Teilen der Welt mit nach Hause gebracht haben.

Das Ferienprogramm des Historischen Museums lädt junge Abenteurer ab acht Jahren ein, sich im Rahmen einer Kinderrallye auf eine Reise durch die exotische Welt der Andenken zu begeben. Die Route dieser spannenden Weltreise führt unsere jungen Museumsbesucher von Bremerhaven aus in die kalten Regionen des Nordpols bis hin ins warme Afrika. Dabei werden ihnen viele außergewöhnliche Erinnerungsstücke begegnen und so manch knifflige Fragen gestellt werden.

Was nehmen sich Seeleute in Grönland gerne als Andenken vom Pottwal mit? Was schnitzt man in Afrika häufig aus Holz? – sind dabei nur zwei der Rätsel, die die Kinder an diesem Nachmittag im Rahmen des einstündigen museumspädagogischen Programms zu lösen haben.

Nach einer kurzen Führung durch die Sonderausstellung beginnt für die Kinder eine aufregende Andenkenjagd einmal um die Welt, auf der sie in acht Ländern auf der Suche nach seltenen Souvenirs verschiedene Fragen zu beantworten haben. Wer alle Fragen richtig beantworten kann und am Ende das gesuchte Lösungswort findet, erhält eine kleine Überraschung an der Kasse.

Die Kosten für die Teilnahme an der Kinderrallye sind im Ferienpass enthalten. Startpunkt der Rallye ist am Dienstag, den 2. September 2014 um 15.00 im Museumsfoyer.

Für die Medien:
In der Anlage finden Sie ein Foto eines Braunflecken-Igelfischs aus Mittelamerika (um 1965)

Stand: 26.08.2014

[zz/]