Zeitzeugin führt durch Sonderausstellung
ExtraTour am 2. August 2015 im Historischen Museum Bremerhaven
Am Sonntag, den 2. August 2015 um 15.00 Uhr findet im Historischen Museum Bremerhaven eine ExtraTour durch die aktuelle Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ statt. Ursel Milde, langjährige freie Mitarbeiterin des Museums, wird die Fotografien von Georg Rogge erläutern und dabei ihre eigenen Erfahrungen als Kind im Nachkriegs-Bremerhaven einfließen lassen.
Der Rundgang beginnt mit einer Einführung in die Tätigkeit des Chefreporters und Pressefotografen Georg Rogge und den Anfängen der Nordsee-Zeitung im Herbst 1947. Fotos des zerstörten Bremerhavens dokumentieren eindrucksvoll die schwierige Situation der Seestadt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Weiter geht es mit politischen Weichenstellungen, wie etwa der Rolle Bremerhavens als amerikanischer Nachschubhafen und dem Kampf um Helgoland, den Rogge auch für die überregionale Presse journalistisch begleitete.
Im weiteren Verlauf der Führung wird das Ausmaß der Wohnungsnot anhand von Fotografien erläutert. Anschließend steht der Wiederaufbau im Mittelpunkt. Dazu zählte sowohl der Neuanfang der maritimen Wirtschaft als auch die Schaffung neuen Wohnraums und der dazu gehörigen städtischen Infrastruktur. Die Führung klingt aus mit einem Blick auf die Ablenkungen vom Alltag durch Radio, Kino und Sport und den Stand des Wiederaufbaus Ende der 1950er Jahre.
Die Teilnahme an der ExtraTour ist im Eintritt enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
In der Anlage finden Sie ein Foto von Georg Rogge (um 1953), auf dem das Passagierschiff “AMERICA” an der Columbuskaje zu sehen ist.
Stand: 23.07.2015
[zz/]