Zerstörung und Wiederaufbau in Bremerhaven

ExtraTourSpezial im Historischen Museum Bremerhaven am 23. Juli

Das Historische Museum Bremerhaven lädt am Donnerstag, den 23. Juli 2015 um 15.30 Uhr zu einer ExtraTourSpezial zum Thema „Zerstörung und Wiederaufbau“ durch die neue Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ ein. Ein zentrales Thema der Sonderausstellung ist die eindrucksvolle Dokumentation des städtischen Wiederaufbaus und wirtschaftlichen Neubeginns durch den Chefreporter und Pressefotografen der Nordsee-Zeitung Georg Rogge.

Fotos vom zerstörten Bremerhaven geben zu Beginn der Führung einen Überblick zum Zustand der bombardierten Stadt in der frühen Nachkriegszeit. Sie verdeutlichen, dass Bremerhaven vor großen Herausforderungen stand: Nicht nur ausgebombte Bremerhavener suchten eine neue Bleibe, auch 22.000 Flüchtlinge und Vertriebene benötigten eine Unterkunft. Der Aufbauprozess in Bremerhaven, auf den die US-Besatzung Einfluss nahm, wird den Besucher/-innen in der ExtraTourSpezial vom Historiker Henning Priet erläutert. Einblicke in die Wohnsituation der Nachkriegszeit gewähren Fotos von Notwohnungen und den Flüchtlingslagern, wozu auch die Karlsburg-Brauerei zählte.

Der Aufbau der maritimen Wirtschaft und Industrie wird beispielhaft am 1952 neueröffneten Columbusbahnhof und an neuen Fischverarbeitungsanlagen aufgezeigt. Fotos von Trolleybussen und angekauften Straßenbahnen dokumentieren den Wiederaufbau des öffentlichen Nahverkehrs. Mit einer Vielzahl von spannenden Fotos werden schließlich die Neubauprojekte von Siedlungen am Stadtrand und in der zu über 90 Prozent zerstörten Innenstadt vorgestellt. Hierzu zählen besonders die Siedlung am Bürgerpark und der Stadtteil Grünhöfe. Die Höhepunkte der Nachkriegsarchitektur in Bremerhaven bildeten das Hochhaus am Freigebiet, das Stadttheater und das Hotel Naber am Theater-Platz.

Die Kosten für die Teilnahme an der ExtraTourSpezial sind im Museumseintritt enthalten. Startpunkt der Führung ist am Donnerstag, den 23. Juli 2015 um 15.30 Uhr im Museumsfoyer.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto von Georg Rogge, das zwei Straßenbahnen vor dem 1954 fertiggestellten Hochhaus am Freigebiet zeigt.

Stand: 15.07.2015

[zz/]