Ein Maler vor Grönlands Küste
ExtraTour am 28. August 2016 im Historischen Museum Bremerhaven
Das Historische Museum Bremerhaven bietet eine weitere ExtraTour durch die große Sommerausstellung „Von Bremerhaven in die Welt – Künstlerische Impressionen von Heiner Palinkas“ an. Am Sonntag, den 28. August 2016 um 15.00 Uhr unternehmen die Besucher/-innen eine künstlerische Reise in das eisige Nordmeer.
Anhand von Fotos, Dokumenten und Gemälden stellt Jutta Bastian-Werner zunächst die Persönlichkeit Heiner Palinkas (1913-2004) vor. Der Bremerhavener Künstler aus Leidenschaft fuhr 37 Jahre zur See, um den Lebensunterhalt für sich und seine Familie zu verdienen.
Anschließend startet die Reise von Bremerhaven Richtung Norden. Heiner Palinkas kam zwischen 1938 und 1961 immer wieder als Funker auf verschiedenen Fischdampfern ins Europäische Nordmeer, außerdem war er während des Zweiten Weltkriegs auf Kriegsschiffen im Nordatlantik eingesetzt. In seinem Tagebuch und mit dem Fotoapparat hielt Palinkas seine Eindrücke von der kalten Schönheit der Landschaft fest. Diese verarbeitete er später mit Aquarell- und Ölfarben zu faszinierenden Landschaftsansichten in kühlen Farbtönen. Darüber hinaus beobachtete er auch seine Kollegen bei der harten Arbeit auf dem Fangdeck der Fischdampfer und verarbeitete das Motiv mehrfach völlig unterschiedlich. In einem Gedicht und einem Selbstporträt dokumentierte Palinkas schließlich auf humorvolle Weise seine Probleme mit der Seekrankheit.
Die Teilnahme ist im Museumseintritt von 5 Euro (ermäßigt 3,80 Euro) enthalten. Treffpunkt ist das Museumsfoyer.
Für die Medien:
In der Anlage befindet sich ein Foto des Gemäldes „Der große Fisch/Grönland-Fahrt“ von Heiner Palinkas (Öl auf Papier und Hartfaser, um 1961).
Foto: Historisches Museum Bremerhaven
Stand: 18.08.2016
[zz/]