„Unter amerikanischer Besatzung“

ExtraTourSpezial im Historischen Museum Bremerhaven am 2. Juli

Das Historische Museum Bremerhaven lädt am Donnerstag, den 2. Juli 2015 um 15.30 Uhr zu einer ersten ExtraTourSpezial durch die neue Sonderausstellung „Die Nachkriegszeit auf Bremerhavener Pressefotos“ ein.

Zur Ausstellung wird ein umfangreiches Begleitprogramm mit drei unterschiedlichen Arten von öffentlichen Führungen angeboten. Während die ExtraTouren den interessierten Besucher/-innen eine allgemeine Führung durch die Sonderausstellung bieten, widmen sich die ExtraTourenSpezial immer einem besonderen Thema. Darüber hinaus finden regelmäßig ExtraTourenPlus statt, die eine Themenführung durch die Ausstellung mit anschließendem ErzählCafé bei Kaffee und Kuchen beinhalten.

In der ersten ExtraTourSpezial nimmt Historikerin Nina Becker die Besucher/-innen mit auf eine spannende Reise auf den Spuren der amerikanischen Besatzungsmacht in Bremerhaven. Über die Jahre entwickelte sich eine besondere Beziehung zwischen den Bremerhavenern und den Besatzern, allerdings gab es auch Probleme und Reibungspunkte im Zusammenleben. Die Fotos des Pressefotografen Georg Rogge dokumentieren diese wechselhafte Beziehung auf eine eindrucksvolle Weise. Neben den allgegenwärtigen US-Truppentransportern an der Columbuskaje und Besuchen von hochrangigen amerikanischen Militärs wie dem späteren Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, General Dwight D. Eisenhower, hielt Rogge auch Alltagssituationen wie Ferntrauungen zwischen deutschen „Fräuleins“ und amerikanischen Soldaten sowie Militärparaden der US-Armee auf Fotos fest. Den Besucher/-innen wird in dieser Themenführung ein umfassender Einblick in die facettenreichen deutsch-amerikanischen Beziehungen in Bremerhaven während der Nachkriegszeit ermöglicht.

Die Kosten für die Teilnahme an der ExtraTourSpezial sind im Museumseintritt enthalten. Startpunkt der Führung ist am Donnerstag, den 2. Juli 2015 um 15.30 Uhr im Museumsfoyer.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto von General Dwight D. Eisenhower, der in seiner damaligen Funktion als NATO-Kommandeur die 28. US-Infanterie-Division zusammen mit weiteren hochrangigen Militärs am 21. November 1951 an der Columbuskaje in Bremerhaven willkommen hieß.

Stand: 25.06.2015

[zz/]