ExtraTourPlus „Gepäck- und Gebäckgeschichten“ am 31. Juli
Kulinarische Weltreise im Historischen Museum Bremerhaven
Vier Wochen nach der Eröffnung der Sonderausstellung „Wenn jemand eine Reise tut… Erinnerungsstücke aus aller Welt“ bietet das Historische Museum Bremerhaven seinen Besucherinnen und Besuchern unter dem Titel „Gepäck- und Gebäckgeschichten“ eine ExtraTourPlus der besonderen Art.
Die Ausstellung folgt dem bekannten Gedicht „Urians Reise um die Welt“, das der norddeutsche Autor Matthias Claudius 1785 erstmals veröffentlichte. Im Mittelpunkt stehen Andenken und Souvenirs, die von verschiedenen Reisenden aus Bremerhaven während der letzten 200 Jahre aus der ganzen Welt mit nach Hause gebracht wurden. Ob chinesisches Kaffeeservice, japanischer Sake-Becher oder kolumbianischer Kaiman – alle Erinnerungsstücke sind auch mit dem Gepäck verbunden, in dem sie transportiert wurden. In den Ausstellungsräumen lernen die Besucherinnen und Besucher Koffer, Seesäcke und Taschen kennen, die Reisende aus Bremerhaven und Umgebung in viele Länder der Welt begleiteten.
Nach den Gepäckgeschichten folgen Gebäckgeschichten im MuseumsCafé. Bei Kaffee aus Südamerika und Tee aus Asien haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich über eigene Reiseerinnerungen auszutauschen sowie bekannte und weniger bekannte Gebäcksorten aus der ganzen Welt zu probieren. Termin für die ExtraTourPlus ist Donnerstag, 31. Juli 2014 um 15.00 Uhr. Die Kosten für die Teilnahme betragen einschließlich Museumseintritt und Gebäckverkostung 8,00 Euro pro Person. Um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0471/308160 wird gebeten.
Für die Medien:
Im Anhang finden Sie das Foto eines Kaffeegedecks aus China (um 1900).
Stand: 23.07.2014
[zz/]