Einmal um die ganze Welt am 13. Juli

ExtraTour im Historischen Museum Bremerhaven zur Kultur des Reisens

In der neuen Sonderausstellung „Wenn jemand eine Reise tut… Erinnerungsstücke aus aller Welt“ präsentiert das Historische Museum Bremerhaven einen facettenreichen Einblick in die Kulturgeschichte des Reisens. Museumsführerin Martina Otto berichtet in der ExtraTour „Reise um die Welt“ am Sonntag, den 13. Juli von Forschern, Auswanderern, Seeleuten, Touristen und ihren vielfältigen Reiseerinnerungen. Außergewöhnliche Souvenirs aus aller Welt erzählen von den Erlebnissen, die sie und viele weitere Reisende aus Bremerhaven und Umgebung während der letzten 200 Jahre auf den Kontinenten der Erde gesammelt haben. Vom Nordpol bis nach Afrika, von Java bis in die USA – die Vielfalt der Ausstellungsobjekte folgt dem bekannten Gedicht „Urians Reise um die Welt“, das Matthias Claudius 1785 erstmals veröffentlichte.

Viele der rund 500 Exponate aus den Sammlungsbeständen des Historischen Museums Bremerhaven werden im Rahmen der Ausstellung zum ersten Mal präsentiert. Ergänzt werden die Reisesouvenirs, Fotos und Dokumente durch eine Auswahl verschiedener Reisebegleiter. Dazu zählen auch Koffer, die Bremerhavener Reisenden als individuelle Gepäckstücke dienten und so manches wichtige Reiseutensil enthielten.

Die ExtraTour findet am Sonntag, den 13. Juli um 15.00 Uhr statt. Die Kosten für die Führung sind im Museumseintritt enthalten. Treffpunkt vor Beginn der Führung ist das Museumsfoyer.

Für die Medien:
Im Anhang finden Sie ein Foto der Abfahrtshalle mit diversen Koffern und Reiseutensilien.

Stand: 03.07.2014

[zz/]